23.06.2013 Aufrufe

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landkreis Greiz/Regionalmanagement des Landkreises Greiz<br />

<strong>Konzept</strong> <strong>zu</strong> <strong>Touristischen</strong> <strong>Entwicklungsmöglichkeiten</strong> <strong>der</strong> Talsperrenregion Zeulenroda – Schlussentwurf vom 15.01.2011<br />

- Badewelt Waikiki – erstes europäisches Freizeitund<br />

Erlebnisbad mit hawaiischem Ambiente<br />

- Bioenergieregion „Thüringer Vogtland“ bietet Potenzial<br />

für eine nachhaltige und ökologisch verträgliche<br />

touristische Nut<strong>zu</strong>ng<br />

- Ein als „Qualitätsweg Wan<strong>der</strong>bares Deutschland“<br />

ausgezeichneter Rundwan<strong>der</strong>weg um die<br />

Talsperre<br />

- Nordic-Walking-Zentrum des Deutschen Skiverbandes<br />

mit Strecken rund um die Talsperre<br />

- Zeulenrodaer Marktplatz mit klassizistischen<br />

Rathaus und historische Ortskerne im Talsperrenumfeld<br />

- Rundwan<strong>der</strong>weg aufgrund fehlen<strong>der</strong> Abkür<strong>zu</strong>ngsmöglichkeiten<br />

nur für geübte Wan<strong>der</strong>er <strong>zu</strong><br />

erlaufen<br />

- Fehlende Erlebbarkeit <strong>der</strong> Talsperre von <strong>der</strong><br />

Stadt Zeulenroda und den umliegenden Orten<br />

aus (auch umgedreht von <strong>der</strong> Talsperre aus)<br />

- Wenig Veranstaltungen mit überregionaler Anziehungskraft<br />

- Nur vereinzelte Zusammenarbeit zwischen Tourismusakteuren<br />

und regionalen Produzenten<br />

- Kaum regionaltypische Spezialitäten, Souvenirs<br />

und Merchandisingartikel<br />

Chancen Risiken<br />

- Schaffung von Erlebnisbereichen an <strong>der</strong> Talsperre<br />

bei Bewahrung ihres natürlichen Charakters<br />

- Konsequente (Weiter)Entwicklung von touristischen<br />

Angeboten mit Be<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong> Talsperre, Wasser, Nachhaltigkeit/Ökologie<br />

sowie den traditionell in <strong>der</strong> Region<br />

verankerten Themen<br />

- Energieautarkie und erlebbarer nachhaltiger,<br />

ökologisch verträglicher Tourismus als aus<strong>zu</strong>bauendes<br />

Alleinstellungs- und Profilierungsmerkmal<br />

- Orientierung am Qualitätsanspruch des Bio-<br />

Seehotels<br />

- Schaffung neuer Identitäten und einprägsame<br />

(Wie<strong>der</strong>)Erkennungsmerkmale durch den Einsatz<br />

innovativer Außen- und Innenarchitektur<br />

rund um die Talsperre<br />

- Promenadenartige Erschließung von Teilen des<br />

Nordostufers <strong>der</strong> Talsperre für das Zeulenrodaer<br />

Stadt(er)leben<br />

- Badewelt Waikiki und an<strong>der</strong>e touristische Einrichtungen<br />

profitieren von <strong>der</strong> ganzjährig erhöhten<br />

Anzahl von Besuchern <strong>der</strong> Talsperrenregion<br />

- Bewusstes Herausarbeiten und Stärkung von<br />

ausgewählten Veranstaltungen inkl. konzentrierte<br />

überregionale Vermarktung als Zugpferde für<br />

die gesamte Talsperrenregion<br />

- Etablierung regionaler Beson<strong>der</strong>heiten bzw.<br />

Produkte als Imageträger<br />

- Verlust des natürlichen Charakters <strong>der</strong> Talsperre<br />

durch <strong>zu</strong> viel Freizeitinfrastruktur, Wassersport<br />

und Events<br />

- Durch nicht konsequente touristische Umset<strong>zu</strong>ng<br />

von Nachhaltigkeit und Ökologie gibt es für Touristen<br />

keinen erkennbaren Unterschied <strong>zu</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Talsperren und Seen<br />

- Entstehen eines für Besucher unattraktiven Gesamtbildes<br />

durch unabgestimmte Form-, Farbenund<br />

Materialsprache <strong>der</strong> neu errichteten Tourismus-<br />

und Freizeiteinrichtungen<br />

- Badewelt Waikiki und an<strong>der</strong>e touristische Einrichtungen<br />

sind gegenüber dem wasserbezogenen<br />

Angebot direkt an <strong>der</strong> Talsperre nicht konkurrenzfähig<br />

- Hoher Bedarf an Finanzmitteln bzw. Sponsoringgel<strong>der</strong>n<br />

o<strong>der</strong> Eigeneinnahmen für hochwertige<br />

Veranstaltungen<br />

KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!