23.06.2013 Aufrufe

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landkreis Greiz/Regionalmanagement des Landkreises Greiz<br />

<strong>Konzept</strong> <strong>zu</strong> <strong>Touristischen</strong> <strong>Entwicklungsmöglichkeiten</strong> <strong>der</strong> Talsperrenregion Zeulenroda – Schlussentwurf vom 15.01.2011<br />

- Wenig klassifizierte Einrichtungen im Beherbergungsbereich<br />

- Fehlende attraktive Gastronomieangebote im direkten<br />

Talsperrenumfeld<br />

Chancen Risiken<br />

- Verbesserung <strong>der</strong> Auslastung in bestehenden<br />

Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben<br />

durch Freigabe <strong>der</strong> Talsperre <strong>zu</strong>m Baden und<br />

<strong>zu</strong>r Freizeitnut<strong>zu</strong>ng<br />

- Schaffung verschiedener hochwertiger und attraktiver<br />

Beherbergungs- und Gastronomieangebote<br />

im direkten Talsperrenumfeld <strong>zu</strong>r Erhöhung<br />

<strong>der</strong> Aufenthaltsdauer und Kaufkraftbindung<br />

- Qualitätsoffensive in Beherbergung und Gastronomie<br />

- Ausbau des qualitativ hochwertigen Tagungsund<br />

Eventbereiches durch stärkere Nut<strong>zu</strong>ng des<br />

bisher nur eingeschränkt nutzbaren Talsperrenpotenzials<br />

- Stärkere Zielgruppenorientierung in Beherbergung<br />

und Gastronomie auf Wan<strong>der</strong>er, Radfahrer<br />

und Naturliebhaber<br />

- Schaffung/Ausbau von Wellnessangeboten o<strong>der</strong><br />

Tagungsmöglichkeiten <strong>zu</strong>r Verlängerung <strong>der</strong><br />

Saisonzeiten<br />

- Hoher Investitionsbedarf und finanzielles Risiko<br />

bei Bau und Betreibung von Beherbergungs- und<br />

Gastronomieprojekten im direkten Talsperrenumfeld<br />

- Harter Verdrängungswettbewerb durch hohe<br />

Zahl an Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben<br />

Image, Organisation, Marketing, Kooperation und Vertrieb<br />

Stärken Schwächen<br />

- Professionelle Organisations-, Marketing- und<br />

Vertriebsstrukturen und -aktivitäten beim Bio-<br />

Seehotel, einem Unternehmen <strong>der</strong> Bauerfeind<br />

AG<br />

- Talsperrenregion Zeulenroda wird vom Thüringer<br />

Vogtland Tourismus e. V. als integraler Bestandteil<br />

<strong>der</strong> Destination angesehen<br />

- Vorhandene Bereitschaft <strong>der</strong> touristischen Leistungsträger<br />

und <strong>der</strong> Kommunalpolitik <strong>zu</strong> Kooperation<br />

und Gestaltung<br />

- Talsperrenregion Zeulenroda und Thüringer<br />

Vogtland sind jeweils keine klassischen bzw. bekannten<br />

Ferienregionen<br />

- Thüringer Vogtland Tourismus e. V. eher klein<br />

und unbedeutend als touristische Kooperations-<br />

und Vermarktungsplattform in Deutschland sowie<br />

personal- und budgettechnisch nur sehr eingeschränkt<br />

handlungsfähig<br />

- Im Vergleich mit dem Bio-Seehotel eher schwache<br />

Außendarstellung <strong>der</strong> sonstigen touristischen<br />

Einrichtungen/Akteure (Homepage, Flyer)<br />

KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!