23.06.2013 Aufrufe

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landkreis Greiz/Regionalmanagement des Landkreises Greiz<br />

<strong>Konzept</strong> <strong>zu</strong> <strong>Touristischen</strong> <strong>Entwicklungsmöglichkeiten</strong> <strong>der</strong> Talsperrenregion Zeulenroda – Schlussentwurf vom 15.01.2011<br />

6.2 Touristischer Gesamtentwicklungsplan<br />

Für eine touristische Entwicklung <strong>der</strong> Talsperrenregion Zeulenroda nach <strong>der</strong> im Kapitel 5 (Leitbild)<br />

benannten inhaltlichen Ausrichtung bedarf es in den nächsten Jahren <strong>der</strong> Umset<strong>zu</strong>ng eines umfangreichen<br />

investiven Maßnahmenpaketes sowie <strong>der</strong> kurzfristigen Schaffung rechtlicher und<br />

infrastruktureller Rahmenbedingungen durch die öffentliche Hand.<br />

Vor dem Hintergrund des ab 2012 vorhandenen Bedarfs an erschlossenen und entsprechend ausgestatteten<br />

Bademöglichkeiten sowie <strong>der</strong> vorgesehenen Unterteilung <strong>der</strong> Talsperre in einen erlebnisorientierten<br />

bzw. naturnahen Bereich lassen sich die Maßnahmen des <strong>Touristischen</strong> Entwicklungs-<br />

und Handlungskonzeptes wie folgt differenzieren:<br />

Maßnahmen <strong>zu</strong>r touristischen Entwicklung <strong>der</strong> Kernbereiche an den Strandbä<strong>der</strong>n<br />

1 Reaktivierung des Strandbades Zeulenroda als Wassererlebnisbad mit touristischer Entwicklung<br />

<strong>der</strong> angrenzenden Bereiche zwischen Saubucht und Teichleite-Bucht<br />

1.1 Reaktivierung des Strandbades Zeulenroda als Wassererlebnisbad<br />

1.2 Schaffung einer Uferpromenade im Strandbadbereich<br />

1.3 Bau einer motelartigen Übernachtungseinrichtung im Bungalowstil<br />

1.4 Bau einer Ferienhaussiedlung für exklusives Zweit- und Freizeitwohnen mit <strong>zu</strong>gehörigem<br />

Yachthafen<br />

1.5 Einrichtung eines Campingplatzes mit Stellplätzen für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte<br />

1.6 Notwendige Erschließungsmaßnahmen<br />

2 Reaktivierung des Strandbades Zadelsdorf als Naturerlebnisbad mit touristischer Entwicklung<br />

des angrenzenden Nahbereichs<br />

2.1 Reaktivierung des Strandbades Zadelsdorf als Naturerlebnisbad<br />

2.2 Einrichtung eines Zeltplatzes<br />

2.3 Notwendige Erschließungsmaßnahmen<br />

Maßnahmen <strong>zu</strong>r touristischen Gesamtentwicklung<br />

3 Einrichtung einer Fährverbindung auf <strong>der</strong> Talsperre inkl. Errichtung von Anlegestellen und<br />

Anschaffung von Solarfähren<br />

4 Schaffung einer Uferpromenade zwischen Strandbad Zeulenroda und Bio-Seehotel<br />

5 Bau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Teichleite-Bucht<br />

Weitere touristische Maßnahmen<br />

6 Einrichtung einer Badestelle am Bio-Seehotel<br />

7 Bau einer Ferienhaussiedlung an <strong>der</strong> Badewelt Waikiki<br />

8 Einrichtung eines ufernahen Rundweges Bio-Seehotel – Staudamm – Stauseebrücke – Lagune<br />

– Bio-Seehotel<br />

9 Bau einer Ferienhaussiedlung in Ökobauweise am Westufer <strong>der</strong> Stelzendorfer Bucht<br />

10 Ausbau des Yachthafens Qingenberg<br />

11 Bau und Einrichtung einer Ausstellung <strong>zu</strong>r Talsperren- und Mühlengeschichte<br />

12 Optimierung des Talsperrenrundwan<strong>der</strong>weges inkl. Bau ufernaher Steganlagen, Waldpflege<br />

und Freischnitt reizvoller Sichtachsen<br />

13 Aufwertung des Stadtbachareals <strong>zu</strong>r neuen Freizeit- und Erholungsachse zwischen Innenstadt<br />

und Talsperrenlagune<br />

KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!