23.06.2013 Aufrufe

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landkreis Greiz/Regionalmanagement des Landkreises Greiz<br />

<strong>Konzept</strong> <strong>zu</strong> <strong>Touristischen</strong> <strong>Entwicklungsmöglichkeiten</strong> <strong>der</strong> Talsperrenregion Zeulenroda – Schlussentwurf vom 15.01.2011<br />

Erläuterung:<br />

Mit <strong>der</strong> touristischen Erschließung und Entwicklung soll <strong>der</strong> vorhandene naturnahe und überwiegend<br />

ruhige Charakter <strong>der</strong> Talsperre Zeulenroda und ihres direkten Umfeldes erhalten bleiben.<br />

Darüber hinaus soll an <strong>der</strong> Talsperre mit ihren Uferbereichen – speziell im stadtnahen nördlichen<br />

Teil des Ostufers – für Gäste und Bewohner ein Erlebnis am, im und mit dem Wasser ermöglicht<br />

werden.<br />

Die touristische Infrastruktur an <strong>der</strong> Talsperre ist so <strong>zu</strong> entwickeln, dass die vorhandenen Bedürfnisse<br />

nach erlebnis- wie auch naturorientiertem Badespaß, aktiver und passiver Erholung sowie<br />

gesundheitsorientierten Angeboten konfliktfrei und im Einklang mit <strong>der</strong> reizvollen umgebenden Natur<br />

erfüllt werden können.<br />

Vor dem Hintergrund, dass das Thüringer Vogtland nicht nur eine Urlaubsregion ist, son<strong>der</strong>n sich<br />

auch als eine von 25 Bioenergieregionen in Deutschland für alternative und umweltverträgliche<br />

Energiegewinnung engagiert, und dass mit dem Bio-Seehotel Zeulenroda ein Vorreiter für nachhaltige<br />

und ökologisch verträgliche touristische Nut<strong>zu</strong>ng seit Jahren erfolgreich direkt vor Ort an <strong>der</strong><br />

Talsperre agiert, soll die <strong>zu</strong>künftige Tourismusentwicklung ebenfalls umweltbewusst, nachhaltig<br />

und ressourcenschonend erfolgen.<br />

Auf <strong>der</strong> Talsperre Zeulenroda soll in Zukunft ausschließlich eine energieautarke Mobilität ohne<br />

Lärm- und Schadstoffemissionen möglich sein. Ausgeschlossen sind demnach Schiffe und Boote<br />

mit Verbrennungsmotoren. Langfristig soll sämtliche Energie für touristische Einrichtungen und<br />

Angebote in <strong>der</strong> Talsperrenregion lokal erzeugt werden.<br />

Die touristische Erschließung und Entwicklung <strong>der</strong> Talsperre Zeulenroda stellt auch eine deutliche<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Wohn-, Lebens- und Aufenthaltsqualität für die Bewohner <strong>der</strong> Stadt Zeulenroda-<br />

Triebes und <strong>der</strong> weiteren Anrainergemeinden dar. Insofern ist Tourismusentwicklung an <strong>der</strong> Talsperre<br />

Zeulenroda mehr als an<strong>der</strong>swo auch Stadtmarketing. Den Bürgern muss deshalb die beson<strong>der</strong>e<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Talsperre stärker ins Bewusstsein gebracht werden. Speziell bei <strong>der</strong> Entwicklung<br />

des erlebnisorientierten stadtnahen Teils sind ihre Bedürfnisse <strong>zu</strong> berücksichtigen sowie<br />

ihre Ideen und Mitwirkungskraft ein<strong>zu</strong>beziehen.<br />

5.3 Zielgruppen und Zielmärkte<br />

Zielgruppen<br />

Auf Basis eigener Analysen, <strong>der</strong> geführten Expertengespräche und dem Wissen <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Trends bei <strong>der</strong> (Seen)Tourismusentwicklung lassen sich folgende touristische Zielgruppen als <strong>zu</strong>künftig<br />

beson<strong>der</strong>s wichtig für die Talsperrenregion Zeulenroda identifizieren:<br />

• Ausflügler und Naherholungssuchende<br />

• Tages- und Wochenendbesucher<br />

• Tagungs- und Eventbesucher<br />

• Erholungsurlauber<br />

KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!