23.06.2013 Aufrufe

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

Konzept zu Touristischen Entwicklungsmöglichkeiten der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landkreis Greiz/Regionalmanagement des Landkreises Greiz<br />

<strong>Konzept</strong> <strong>zu</strong> <strong>Touristischen</strong> <strong>Entwicklungsmöglichkeiten</strong> <strong>der</strong> Talsperrenregion Zeulenroda – Schlussentwurf vom 15.01.2011<br />

1. Auftrag und Auftragsbearbeitung<br />

1.1 Auftrag<br />

Mit <strong>der</strong> für das Jahr 2012 vorgesehenen Aufhebung <strong>der</strong> Trinkwasserschutzzonen-Verordnung<br />

kann die Talsperre Zeulenroda <strong>zu</strong>künftig auch für Naherholung sowie für sportliche und touristische<br />

Betätigungen genutzt werden. Vor diesem Hintergrund hat das Regionalmanagement <strong>der</strong><br />

Region Greiz mit Vertrag vom 02.06.2010 die KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland<br />

GmbH mit <strong>der</strong> Erstellung einer<br />

<strong>Konzept</strong>ion <strong>zu</strong>r touristischen Entwicklung <strong>der</strong> Talsperrenregion Zeulenroda<br />

beauftragt.<br />

Im Laufe des Bearbeitungsprozesses wurde von allen Beteiligten <strong>der</strong> Reaktivierung <strong>der</strong> beiden<br />

ehemaligen Strandbä<strong>der</strong> eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung beigemessen. Aus diesem Grund und angesichts<br />

<strong>der</strong> Tatsache, dass speziell ringsum das Strandbad Zeulenroda aus funktionalen und wirtschaftlichen<br />

Aspekten eine weitere touristische Projektentwicklung notwendig sein wird, wurde <strong>der</strong><br />

bestehende Auftrag <strong>der</strong> KEM GmbH mit Vertrag vom 28.10.2010 mit <strong>der</strong> Erstellung einer<br />

Entwicklungsstudie für die Strandbä<strong>der</strong> Zeulenroda und Zadelsdorf<br />

erweitert.<br />

1.2 Auftragsbearbeitung<br />

Die Erarbeitung <strong>der</strong> beauftragten Leistungen erfolgte im Zeitraum vom 02.06.2010 bis <strong>zu</strong>m<br />

31.01.2011.<br />

Die gesamte <strong>Konzept</strong>erarbeitung wurde von einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe, bestehend<br />

aus Vertretern von Landkreis, Regionalmanagement, Bio-Seehotel, Bauerfeind AG, Thüringer<br />

Vogtland Tourismus e. V., Bürgermeister und Bauamtsleiterin <strong>der</strong> Stadt Zeulenroda und den ehrenamtlich<br />

tätigen Bürgermeistern <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Anrainergemeinden, begleitet. In diesem Gremium<br />

wurden regelmäßig Arbeitsstände, insbeson<strong>der</strong>e Vorschläge <strong>zu</strong> Leitbildvorstellungen und Projekten<br />

sowie <strong>der</strong>en mögliche Gestaltung und Umset<strong>zu</strong>ng diskutiert und abgestimmt. Ein beson<strong>der</strong>er<br />

Schwerpunkt lag aufgrund <strong>der</strong> vorgenommenen Auftragserweiterung auf <strong>der</strong> Entwicklungsstudie<br />

für die beiden Strandbä<strong>der</strong>.<br />

Da vorliegende Planungen und <strong>Konzept</strong>e <strong>zu</strong>m Teil umfangreiche Aussagen <strong>zu</strong>r touristischen Entwicklung<br />

an <strong>der</strong> Talsperre Zeulenroda enthalten, wurden im Rahmen einer Unterlagenauswertung<br />

zahlreiche Planungsdokumente und <strong>Konzept</strong>e ausgewertet, u. a.:<br />

- Entwicklungskonzept „Vogtländische Seenplatte“ (2002)<br />

- Landesentwicklungsplan Thüringen (2004)<br />

- Regionales Entwicklungskonzept „Weidatalsperren“ (2005)<br />

KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH Seite 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!