27.06.2013 Aufrufe

Sportspiegel 03 - SC Alstertal Langenhorn

Sportspiegel 03 - SC Alstertal Langenhorn

Sportspiegel 03 - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jessica schwarz gewann Bronze im speerwerfen<br />

leichtathletiK<br />

hamburg/schlesWig-holstein<br />

meisterschaften<br />

in Büdelsdorf wurden die Meisterschaften der<br />

Männer und Frauen ausgerichtet. Das Wetter war<br />

leider sehr schlecht, sodass einige Wettbewerbe gar<br />

nicht ausgetragen werden konnten. Für uns startete<br />

Jessica schwarz im speerwerfen und belegte mit<br />

40,67 Metern einen ausgezeichneten dritten platz<br />

bei elf Teilnehmerinnen. Wie weit würde sie werfen<br />

können, wenn sie sich nur auf diese Disziplin konzentrierte?<br />

Wir werden es sehen, denn sie will auch bei<br />

den Norddeutschen Meisterschaften starten. Theresa<br />

steffen verbesserte sich über 100 Meter auf 13,18 sekunden<br />

und über 200 Meter auf 26,80 sekunden bei<br />

der B-Jugend. im september finden mit Vierkampf<br />

und DssM noch wichtige Wettkämpfe statt.<br />

Jessicas Trainer Wolfgang sass trat einen Tag später<br />

bei einem Werfertag in Medelby an und stellte mit<br />

15,50 Metern im Gewichtwerfen einen neuen Hamburger<br />

Rekord für die M 70 auf.<br />

Wolfgang Sass/Bärbel Woltmann<br />

20 <strong>SC</strong>ALA <strong>Sportspiegel</strong> 3/2011<br />

Anna katapultiert sich aus dem startblock und wird Hamburger Vizemeisterin<br />

leichtathletiK<br />

schWieriger saisonauftaKt für<br />

die schüler<br />

Ostern und pfingsten, und damit auch die späten<br />

Konfirmationen haben in diesem Jahr die planung<br />

und die Durchführung der schülerwettkämpfe stark<br />

behindert. so musste unser „Jüngster Nachwuchs“<br />

am 4. Juni statt Anfang Mai stattfinden. Da es ein<br />

langes Wochenende war, blieben die Teilnehmerzahlen<br />

hinter den erwartungen zurück. Das Wetter war<br />

hervorragend und fünf Teilnehmer – leider nicht von<br />

unseren Athleten – konnten sich für die Deutschen<br />

Mehrkampfmeisterschaften qualifizieren. Viele Helfer,<br />

so unsere Jugendlichen und senioren ,verhalfen der<br />

Veranstaltung zu einem reibungslosen Ablauf – trotz<br />

Computerpanne.<br />

Die langstaffeln eröffneten die Bahnmeisterschaften.<br />

im renovierten Billtal-stadion in Bergedorf<br />

erliefen sich die A-schüler und die C-schülerinnen<br />

Bronze. 3 x 1000 Meter liefen lennart stuwe, Ole Treichel<br />

und philip Hartmann, Franziska schmidt; pauline<br />

licht und lilian stuwe glänzten über 3 x 800 Meter.<br />

mehrkampfmeisterschaften<br />

Mitte Mai ging es nach sinstorf zu den Block-Mehrkampfmeisterschaften.<br />

Die B-schülerinnen Catharina<br />

Carstensen im Block Wurf und svea Neuhorst im Block<br />

sprint/sprung schafften silber. svea freut sich über<br />

ihre Hürdenzeit von 10,72 sekunden, während Catharina<br />

auf Gold gehofft hatte, aber im Diskuswerfen unter<br />

ihren Möglichkeiten blieb. Mit laura Kiekhöfel (5),<br />

Daniela schumann (5) und luisa schiffner (6) reichte<br />

es zu Bronze mit der Mannschaft. Bei den A-schülerinnen<br />

war die Mannschaft – wegen einiger Konfirmationen<br />

– geplatzt. Anna lenfers erreichte platz zwei im<br />

Block s/s mit 2225 punkten.<br />

einzelmeisterschaften<br />

Am 28./29. Mai folgten die einzelmeisterschaften<br />

im Hammer park, da die Jahnkampfbahn zu der Zeit<br />

renoviert wurde. Der Hochsprung musste ausfallen,<br />

weil keine Anlagen mehr vorhanden sind, er wird aber<br />

im Herbst nachgeholt. eleen Göhre (11) konnte nach<br />

den Hallentiteln nun auch auf der Bahn ihre Überlegenheit<br />

zeigen: 7,58 sekunden über 50 Meter sind<br />

Bestzeit, der Weitsprungsieg dagegen mit 4.01 Metern<br />

lennart wird in persönlicher Bestzeit<br />

Hamburger Vizemeister<br />

war knapp. Mit Nelly, Vanessa und lilian kam noch silber<br />

über 4x50 Meter dazu. Nelly (9), ein Jahr jünger als<br />

ihre Konkurrenz, freute sich über Bronze über 50 Meter.<br />

Herausragender B-schüler war Mika Niedieck als<br />

Titelverteidiger im Weitsprung mit 4,63 Metern, sowie<br />

einem dritten platz über 75 Meter. svea und Catharina<br />

sammelten bei den 13-Jährigen Medaillen. Catha gehandikapt<br />

durch eine Knöchelverletzung, belegte bei<br />

Kugel und speer platz drei und mit dem Diskus platz<br />

zwei. svea konnte ihre Hürdenzeit auf 10,64 sekunden<br />

als Vizemeisterin verbessern und mit 4,48 Metern im<br />

Weitsprung Bronze holen. Ohne Catha erreichte die<br />

staffel nur platz fünf.<br />

Die A-schülerinnen mussten ihre Meisterschaften<br />

– wie schon in der Halle – gemeinsam mit schleswig-<br />

Holstein in lübeck bestreiten, wurden aber getrennt<br />

gewertet. Die schüler hatten für die 4x100-Meterstaffel<br />

eifrig Wechsel geübt, leider musste Can kurzfristig<br />

absagen. Die Mädchen fuhren mit zwei staffeln<br />

nach lübeck, wo dann durch Zeitplanänderung und<br />

Verspätung Anna lenfers nicht mitlaufen konnte, da<br />

sie um 20.00 Uhr zum Abtanzball schon wieder in<br />

Norderstedt sein musste. Ohne sie erliefen sich ieva,<br />

laura, Valerie und Natalia platz drei. Die Beteiligung<br />

der Hamburger Athleten war sehr gering, wohl auch<br />

weil die Wettkämpfe über zwei Tage gingen. Trotzdem<br />

sind Anna’s drei silberplätze super: ihre 100-Meter-<br />

Zeit von 13,25 sekunden ist eine riesige Verbesserung<br />

und auch die 4,77 Meter im Weitsprung sind super, da<br />

sie unter Zeitdruck stand. Bei den Hürden am sonntag<br />

lief es dann nicht mehr so gut. ebenfalls den endlauf<br />

über 100 Meter erreichten mit Bestzeiten Valerie (5.),<br />

ieva (6.) und Natalia (7.). Alle blieben erstmals unter<br />

der magischen Marke von 14,0 sekunden. lennart stuwe<br />

wurde ebenfalls mit Bestzeit Vizemeister über 100<br />

Meter und Ole Treichel wurde sechster. im Weitsprung<br />

klappte es bei lennart gar nicht und den Hochsprung<br />

beendeter er als Dritter, während philipp Hartmann<br />

bei den Älteren für platz fünf 1,53 Meter hoch springen<br />

musste. Bärbel Woltmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!