16.10.2012 Aufrufe

Blaue Narzisse - Onlineartikel 2006/07

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Hero"<br />

Geschrieben von: Johannes Schüller<br />

Mittwoch, den 15. März <strong>2006</strong> um 01:00 Uhr<br />

Was erwartet man normalerweise unter einem „Action-Film“? Spektakuläre Kampfszenen, viel Lärm,<br />

dramatische Szenen, die bis zum Kitsch reichen - also im Format Hollywoods. Doch es geht auch<br />

anders. Das beweist der in China gedrehte, bildgewaltige Martial-Art-Epos „Hero“.<br />

Ausgangspunkt der Handlung ist das China des dritten vorchristlichen Jahrtausends. Zu dieser Zeit<br />

war China in sieben Königreiche gespalten, die untereinander um die Vorherrschaft in China<br />

kämpften. Die Geschichtsschreibung bezeichnet den König des Reiches Qin - dessen Reich<br />

Namensgeber des vereinten Chinas war - als grausam und als den rücksichtslosesten Herrscher. Viele<br />

Attentäter versuchten ihn zu töten, in „Hero“ wird eine der Legenden erzählt.<br />

Nicht allein wegen den Begegnungen mit der alten chinesischen Kultur ist der Film sehr interessant,<br />

auch die Schwertkämpfe, das Spiel mit verschiedenen Farben und die ästhetische Darstellung des<br />

Geschehens fesseln den Betrachter. Die Wirkung der Ruhe und inneren Geschlossenheit heben den<br />

Film angenehm von Werken gleichen Genres ab. Bekannte chinesische Schauspieler wie Jet Li<br />

unterstützen die eindringliche Wirkung ebenso farbintensive Kostüme und passender Hintergrund.<br />

Damit bietet „Hero“ nicht nur eine Bereicherung für den historisch Interessierten sondern auch einen<br />

einmaligen ästhetischen Genuss!<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!