18.07.2013 Aufrufe

Depression bei Kinder und Jugendlichen von Prof. Holtmann

Depression bei Kinder und Jugendlichen von Prof. Holtmann

Depression bei Kinder und Jugendlichen von Prof. Holtmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte der interpersonellen<br />

Psychotherapie<br />

• Klerman and Weissman<br />

• Yale Universität 1970<br />

• Analytischer Hintergr<strong>und</strong><br />

• Überprüfung eines<br />

medikamentösen Regimes<br />

(Imipramin für 4 Monate)<br />

• Kombinationsbehandlung<br />

oder Monotherapie<br />

• IPT Manual 1984<br />

" (IPT) ...is a focused, short-term, time-limited therapy<br />

that emphazises the current interpersonel relations of<br />

the depressed patient while recognizing the role of<br />

genetic, biochemical, developmental, and personality<br />

factors in causation of and the vulnaribility to<br />

depression.<br />

Clinical depression occurs in an interpersonal context<br />

and the psychotherapeutic interventions directed at this<br />

interpersonel context will facilitate the patients recovery<br />

from the acute episode”<br />

Weissman 1984<br />

Weissman <strong>und</strong> Klerman betonen ..<br />

• dass die IPT im Gr<strong>und</strong>e die etablierte Praxis erfahrener<br />

Psychiater <strong>bei</strong> der Behandlung depressiver Störungen<br />

widerspiegelt<br />

<strong>und</strong><br />

• dass diese Psychotherapieform ein eklektisches<br />

Verfahren ist, die eine Reihe <strong>von</strong> bekannten<br />

psychotherapeutischen Strategien <strong>und</strong> Techniken in ihr<br />

Behandlungskonzept aufgenommen hat<br />

Eckpunkte der IPT<br />

• Kurzzeitpsychotherapie, d.h. ca. 16-20 Sitzungen zu 50'<br />

• Fokus auf ein oder max. zwei Problembereiche<br />

• Fokus auf interpersonelle Beziehungen<br />

• Ar<strong>bei</strong>t im Hier <strong>und</strong> Jetzt<br />

• Festgelegte duale Behandlungsziele<br />

– Symptomremission, Besserung im Problembereich/der<br />

interpersonellen Fertigkeiten<br />

• Drei überschaubare Phasen der Therapie<br />

• Therapiemanual<br />

• Biopsychosoziale Ursache der <strong>Depression</strong><br />

Ätiologische Verbindung Lebensereignis-<br />

Forschung<br />

Interpersonelle<br />

Belastungen<br />

Auslöser<br />

Folge<br />

Aufrechterhaltende<br />

Bedingung<br />

<strong>Depression</strong><br />

“expressed<br />

emotion”<br />

Forschung<br />

tierexperimentelle<br />

Ar<strong>bei</strong>ten<br />

Emirische<br />

Basis<br />

Studien zur<br />

Entwicklung<br />

<strong>von</strong> <strong>Kinder</strong>n<br />

Soziale<br />

Unterstützungs-<br />

Forschung<br />

epidemiologische<br />

Studien<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!