18.07.2013 Aufrufe

Depression bei Kinder und Jugendlichen von Prof. Holtmann

Depression bei Kinder und Jugendlichen von Prof. Holtmann

Depression bei Kinder und Jugendlichen von Prof. Holtmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Focus = der Hauptproblembereich<br />

Identifizierung <strong>und</strong> Festlegung des<br />

Hauptproblembereichs<br />

Behandlungsplan <strong>und</strong> Therapieziele formulieren<br />

(präsens, positiv, erreichbar, ich-form)<br />

Behandlungsvertrag<br />

Was die Trauer komplizieren kann ...<br />

• Scham über die Hilflosigkeit, das Ereignis nicht verzögert<br />

oder verhindert haben zu können.<br />

• Schuld oder Scham über aggressive Impulse oder<br />

zerstörerische Impulse oder Phantasien.<br />

• Schuldgefühle des Überlebenden: die geliebte Person ist<br />

verstorben, aber man selbst lebt noch.<br />

• Die Angst davor, das Ereignis könnte sich wiederholen,<br />

auch die Angst, dieses könnte sich nur in den Gedanken<br />

wiederholen.<br />

Abschied<br />

• Depressive Symptomgeschichte nochmals darstellen<br />

• Beziehung zwischen Beginn der <strong>Depression</strong> <strong>und</strong> dem<br />

initialen Trauma herausar<strong>bei</strong>ten<br />

• Die Beziehung des Patienten mit dem Verstorbenen<br />

rekonstruieren<br />

• Beschreibung des Sterbeprozesses, der Ereignisse um<br />

das Sterben, den Tod <strong>und</strong> die Zeit danach<br />

• Konsequenzen daraus<br />

• Exploration assoziierter pos. <strong>und</strong> neg. Gefühle<br />

Trauer <strong>und</strong> Verlust<br />

Phasenmodell nach Elisabeth Kübler- Ross<br />

• Nicht Wahrhaben<br />

wollen, Isolierung<br />

• Zorn<br />

• Verhandeln<br />

• <strong>Depression</strong><br />

• Zustimmung<br />

Ziele im Fokus ´Trauer <strong>und</strong> Verlust`<br />

• Den verzögerten<br />

Trauerprozess fördern<br />

• Destruktive oder<br />

hemmende Aspekte<br />

bear<strong>bei</strong>ten<br />

• Dem Patienten helfen,<br />

den Verlust durch<br />

Belebung alter <strong>und</strong><br />

neuer Interessen <strong>und</strong><br />

Beziehungen<br />

auszugleichen<br />

Neuorientierung<br />

• Hilfen, alte/neue Interessen zu entwickeln, andere<br />

Menschen kennenzulernen<br />

• Art der Beziehung, Ausmaß des Verlusts mit<br />

Persönlichkeit <strong>und</strong> prophylaktischen Überlegungen in<br />

Verbindung bringen<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!