18.07.2013 Aufrufe

Kompetenzorientierung - Bayern

Kompetenzorientierung - Bayern

Kompetenzorientierung - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarlehrer Berufliche Bildung <strong>Bayern</strong> (BBB) Fortbildungstagung 2011<br />

Basisliteratur für unsere Workshops am 3.5.2011, Hilpert Meyer<br />

"Persönliche Theorie" des Unterrichts<br />

Natürlich sind diese persönlichen Theorien noch nicht so gründlich abgesichert wie die Theoretiker-Theorien.<br />

Aber im Prinzip müssen und können sie den gleichen Gütekriterien wissenschaftlichen<br />

Arbeitens genügen wie die im Wissenschaftsbetrieb produzierten Theorien:<br />

- Sie beschreiben und analysieren Unterrichtsphänomene, ihre Voraussetzungen und<br />

Konsequenzen.<br />

- Sie enthalten bewusst formulierte Hypothesen über Korrelationen und Ursache-<br />

Wirkungszusammenhänge.<br />

- Sie gelten auf Widerruf, werden also an der Praxis überprüft und gegebenenfalls auch<br />

überarbeitet.<br />

- Sie sind eingebettet in einen ethischen Kode, also in einen Satz von Werten und Regeln<br />

des zwischenmenschlichen Umgangs.<br />

Ein Beispiel, das ich Ihnen zur Nachahmung in einer fantasievollen Variation empfehle: Ulrike<br />

Kudrass, DaZ-Lehrerin aus La Paz/Bolivien, hat ihre persönliche Theorie in einer Fortbildungsveranstaltung<br />

in eine Metapher gepackt:<br />

Grafik ulrike<br />

(Allerdings enthält diese Billardtisch-Metapher einen Denkfehler!)<br />

ALP Dillingen 2011 Seite 23 von 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!