18.07.2013 Aufrufe

korum - AHK Korea

korum - AHK Korea

korum - AHK Korea

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Konjunktur<br />

Die Mitgliedsfirmen der KOMMA stellten<br />

im 1. Halbjahr 2010 Werkzeugmaschinen<br />

im Wert von 1,3 Bill. Won (+45%)<br />

her. Spanende Maschinen hielten daran<br />

einen Anteil von 88%. Innerhalb dieser<br />

Gruppe wurden numerisch gesteuerte (NC)<br />

Maschinen für 1,0 Bill. Won (+38%) und<br />

Nicht-NC-Maschinen für 103 Mrd. Won<br />

(+192%) hergestellt. NC-Drehmaschinen<br />

(488 Mrd. Won, +37%) waren das größte<br />

einzeln ausgewiesene Produktsegment.<br />

Dahinter folgten Bearbeitungszentren mit<br />

376 Mrd. Won (+68%). Der Produktions-<br />

<strong>Korea</strong> will bei Autobatterien ganz nach vorn<br />

Milliardeninvestitionen geplant<br />

Viel Schwung auch bei dazugehörigen Chemikalien<br />

Frank Robaschik<br />

<strong>Korea</strong> holt bei Akkus auf. In den letzten<br />

Jahren und Monaten konnten koreanische<br />

Hersteller vor allem auf Kosten japanischer<br />

Produzenten Zugewinne bei den Marktanteilen<br />

verzeichnen. Laut dem Ministry of<br />

Knowledge Economy (MKE) hatten Samsung<br />

SDI und LG Chem 2009 bei Akkus<br />

Weltmarktanteile von 19% respektive<br />

13%.<br />

Die Lokalisierungsrate bei den dafür benötigten<br />

Materialien lag 2009 allerdings bei<br />

unter 20% und die meisten Vorprodukte<br />

müssen zumeist aus Japan, China oder den<br />

USA eingeführt werden. Anodenmaterialien<br />

werden zu 99% importiert, Membranen zu<br />

75%, Kathodenmaterial zu 73% und Elektrolyte<br />

zu 70%.<br />

Zudem liegen die Stärken Südkoreas vor<br />

allem bei kleinen Akkus für die Unterhaltungselektronik.<br />

Bei mittelgroßen und<br />

KORUM Nr. 29 | Oktober 2010<br />

wert von umformenden Werkzeugmaschinen<br />

erreichte 147 Mrd. Won (+45%).<br />

Wichtigste heimische Messe der Branche<br />

ist die alle zwei Jahre abgehaltene "Seoul<br />

International Machine Tool Show" (SIMTOS).<br />

Sie fand in ihrer letzten Auflage vom 13.04.<br />

bis 18.04.2010 im KINTEX-Ausstellungsgelände<br />

statt. Die Veranstalter verzeichneten<br />

456 Aussteller aus 27 Ländern. Nach Gastgeber<br />

Südkorea (181 Aussteller) kamen die<br />

meisten Firmen (61 Aussteller) aus Deutschland.<br />

Danach folgten Japan (55), Taiwan<br />

<strong>Korea</strong>n companies are strong at small rechargeable batteries for mobile phones and<br />

consumer electronics. Now, <strong>Korea</strong> aims at the top spot also for medium and large<br />

size batteries where Japanese companies still dominate business. Lithium Ion battery<br />

production is being expanded by <strong>Korea</strong>n firms – partly in cooperation with German<br />

companies.<br />

großen Batterien führen japanische Firmen.<br />

Südkorea, China und Deutschland<br />

holen jedoch nach Einschätzung des MKE<br />

in diesem Bereich auf.<br />

(54), die USA (22) und China (15).<br />

Im Rahmen des Auslandsmesseprogramms<br />

des Bundes gab es wieder einen vom Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Technologie<br />

(BMWi) geförderten Gemeinschaftsstand<br />

deutscher Aussteller. Auf dem Stand<br />

war auch ein Vertreter des Verbands deutscher<br />

Werkzeugmaschinenhersteller (VDW).<br />

Die Mehrheit der deutschen Aussteller<br />

auf dem Stand und auf der Messe zeigte<br />

sich zufrieden mit den Aussichten für das<br />

Nachmessegeschäft.<br />

Vor diesem Hintergrund versucht die korea-<br />

nische Regierung, das Land bei der Akkutechnik<br />

noch besser zu positionieren und<br />

kündigte im Juli 2010 an, dass sie bis 2020<br />

staatliche und private Investitionen in Forschung<br />

und Entwicklung sowie in Anlagen<br />

i.H.v. 15 Bill. Won (circa 10 Mrd. Euro)<br />

anstrebt. Ziel ist zum einen die Stärkung<br />

der Wettbewerbsfähigkeit bei mittelgroßen<br />

und großen Batterien und zum anderen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!