18.07.2013 Aufrufe

korum - AHK Korea

korum - AHK Korea

korum - AHK Korea

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freier Handel ist auch Luxus<br />

<strong>Korea</strong>ner lieben Luxusprodukte, das sieht<br />

jeder, der mit offenen Augen durch Seoul<br />

geht. Hauptabsatzkanäle sind (im Gegensatz<br />

zu Deutschland) die großen Kaufhäuser.<br />

Fast alle Luxusprodukte sind Importwaren,<br />

meist aus Europa. Das fängt bei Premium-<br />

Autos an, bei denen die deutschen Hersteller<br />

knapp 60% Marktanteil halten und<br />

reicht über Mode und Accessoires bis hin<br />

zu Kosmetika, Schreibartikeln und Küchenaustattungen.<br />

In fast allen Bereichen gibt es<br />

erfolgreiche deutsche Marken in <strong>Korea</strong>, u.a.<br />

Fissler und Zwilling, Montblanc und Faber-<br />

Castell sowie die Uhrenhersteller Glashütte<br />

Original und Lange&Söhne. Auch Küchen<br />

von bulthaup und Miele sowie Möbel von<br />

Rolf Benz sind in <strong>Korea</strong> zu finden.<br />

Die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens<br />

(FTA) zwischen der Republik <strong>Korea</strong><br />

und Europa am 6. Oktober in Brüssel ist<br />

eine hervorragende Nachricht – nicht nur<br />

für Produzenten von Luxusprodukten. Dieses<br />

erste FTA der EU mit einem asiatischen Staat<br />

muss jetzt noch von dem EU-Parlament<br />

sowie dem koreanischen Parlament ratifiziert<br />

werden, wofür alles spricht, und wird<br />

dann ab 1. Juli 2011 vorläufig in Kraft treten.<br />

Das FTA bringt massive Handelserleichterungen<br />

quer über alle Produktbereiche.<br />

Rund die Hälfte aller aus Europa nach <strong>Korea</strong><br />

gelieferten Warengruppen kommt sofort<br />

nach Inkrafttreten in den Genuss der zollfreien<br />

Einfuhr. Nach spätestens fünf Jahren<br />

folgen dann die restlichen Bereiche, womit<br />

ab Mitte 2016 so gut wie alle deutschen<br />

Produkte zollfrei eingeführt werden können.<br />

Die Europäische Kommission beziffert die<br />

Höhe der koreanischen Importsteuerlast für<br />

europäische Firmen zur Zeit auf rund 1,6<br />

Mrd. Euro pro Jahr. Das FTA wird deutschen<br />

Firmen, die schon heute über 40% aller<br />

Lieferungen aus Europa stellen, besonders<br />

zu Gute kommen. Es hilft beim Preiswettbewerb<br />

und auch dabei, noch bestehende<br />

nicht-tarifäre Handelshemmnisse in den<br />

Griff zu bekommen.<br />

Jürgen Wöhler<br />

Geschäftsführer<br />

Deutsch-<strong>Korea</strong>nische<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

jwoehler@kgcci.com<br />

Kommentar<br />

The fact that <strong>Korea</strong>ns are in love with luxury<br />

products can immediately be recognized while<br />

walking the streets of Seoul. Main distribution<br />

channels are the large department stores.<br />

Most luxury items are imported products,<br />

mainly from Europe. Examples range from<br />

premium cars, with a German market share<br />

of about 60%, to fashion and accessoires,<br />

cosmetics, writing instruments and kitchen<br />

equipment. German brands are succesful<br />

in nearly all fields, e.g. Fissler and Zwilling,<br />

Montblanc and Faber-Castell as well<br />

as watchmakers Glashütte Original and<br />

Lange&Söhne. Furniture of bulthaup, Miele<br />

and Rolf Benz is also available in <strong>Korea</strong>.<br />

The signing of the FTA between the Republic<br />

of <strong>Korea</strong> and the EU on October 6 th in Brussels<br />

is excellent news not only for the luxury<br />

industry. This first FTA of the EU with an<br />

Asian country has now to be ratified by both<br />

the EU- and the <strong>Korea</strong>n parliament and can<br />

get effective from July 1 st 2011. It lifts trade<br />

restrictions for all kinds of goods. Around half<br />

of the European exports will benefit from a<br />

zero import tax immediately after ratification,<br />

the other product groups after 5 years the<br />

latest. From 2016, nearly all products from<br />

Germany can be exported to <strong>Korea</strong> without<br />

any import duties.<br />

According to the European Commission,<br />

the total import duty burden for European<br />

products in <strong>Korea</strong> amounted to 1.6 bil. Euro<br />

in 2009. The FTA will be especially beneficial<br />

for German companies that have a total EU<br />

export to <strong>Korea</strong> share of more than 40%. It<br />

facilitates price competition and is also the<br />

starting point for solving some still existing<br />

non-tariff trade issues.<br />

KORUM Nr. 29 | Oktober 2010 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!