19.07.2013 Aufrufe

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LCOS</strong> <strong>Addendum</strong> - <strong>LCOS</strong> <strong>8.80</strong><br />

5 IPv6<br />

Tabelle 4: Bestandteile der Kommandozeilenausgabe show ipv6-neighbour-cache :<br />

Ausgabe<br />

IPv6-Adresse<br />

Interface<br />

MAC-Adresse<br />

Switchport<br />

Gerätetyp<br />

Status<br />

Quelle<br />

5.8.5 IPv6-DHCP-Server<br />

Erläuterung<br />

Die IPv6-Adresse des benachbarten Gerätes<br />

Das Interface, über das der Nachbar erreichbar ist<br />

Die MAC-Adresse des Nachbarn<br />

Der Switchport, auf dem der Nachbar festgestellt wurde<br />

Gerätetyp des Nachbarn (Host oder Router)<br />

Der Status der Verbindung zum benachbarten Gerät. Mögliche Einträge sind:<br />

1 INCOMPLETE<br />

Die Auflösung der Adresse ist noch im Gange und die Link Layer Adresse des Nachbarn wurde<br />

noch nicht bestimmt.<br />

1 REACHABLE<br />

Der Nachbar ist in den letzten zehn Sekunden erreichbar gewesen.<br />

1 STALE<br />

Der Nachbar ist nicht länger als REACHABLE qualifiziert, aber eine Aktualisierung wird erst<br />

durchgeführt, wenn versucht wird ihn zu erreichen.<br />

1 DELAY<br />

Der Nachbar ist nicht länger als REACHABLE qualifiziert, aber es wurden vor kurzem Daten<br />

an ihn gesendet und auf Verifikation durch andere Protokolle gewartet.<br />

1 PROBE<br />

Der Nachbar ist nicht länger als REACHABLE qualifiziert. Es werden Neighbour Solicitation<br />

Probes an ihn gesendet um die Erreichbarkeit zu bestätigen.<br />

Die IPv6-Adresse, über die der Nachbar entdeckt wurde.<br />

Der Befehl show dhcpv6-server zeigt den aktuellen Status des DHCP-Servers. Die Anzeige beinhaltet<br />

Informationen darüber, auf welchem Interface der Server aktiv ist, welche DNS-Server und Präfixe er hat sowie welche<br />

Präferenz er für die Clients besitzt.<br />

5.8.6 IPv6-DHCP-Client<br />

5.8.7 IPv6-Route<br />

116<br />

Der Befehl show dhcpv6-client zeigt den aktuellen Status des DHCP-Clients. Die Anzeige beinhaltet Informationen<br />

darüber, auf welchem Interface der Client aktiv ist sowie darüber, welche DNS-Server und Präfixe er hat.<br />

Der Befehl show ipv6-route zeigt die vollständige Routing-Tabelle für IPv6 an. Die Anzeigen kennzeichet die im<br />

Router fest eingetragenen Routen durch den Anhang [static] und die dynamisch gelernten Routen durch den Anhang<br />

[connected]. Die Loopback-Adresse ist durch [loopback] gekennzeichnet. Weitere automatisch generierte Adressen sind<br />

mit [local] markiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!