19.07.2013 Aufrufe

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interface-Name<br />

Definieren Sie den Name des Interfaces, auf dem der Relay-Agent Anfragen von DHCPv6-Clients entgegennimmt, z. B.<br />

"INTRANET".<br />

SNMP-ID:<br />

2.70.3.3.1.1<br />

Pfad Telnet:<br />

Setup > IPv6 > DHCPv6 > Relay-Agent > Interface-Liste > Interface-Name<br />

Mögliche Werte:<br />

Auswahl aus der Liste der im Gerät definierten LAN-Interfaces, maximal 16 Zeichen<br />

Default:<br />

leer<br />

Relay-Agent aktiviert<br />

Definieren Sie mit dieser Option, wie und ob das Gerät den Relay-Agent aktiviert.<br />

SNMP-ID:<br />

2.70.3.3.1.2<br />

Pfad Telnet:<br />

Setup > IPv6 > DHCPv6 > Relay-Agent > Interface-Liste > Relay-Agent aktiviert<br />

Mögliche Werte:<br />

Ja: Relay-Agent ist aktiviert. Diese Option ist die Standardeinstellung.<br />

Nein: Relay-Agent ist nicht aktiviert.<br />

Default:<br />

Ja<br />

Interface-Adresse<br />

Definieren Sie die eigene IPv6-Adresse des Relay-Agents auf dem Interface, das unter Interface-Name konfiguriert ist.<br />

Diese IPv6-Adresse wird als Absenderadresse in den weitergeleiteten DHCP-Nachrichten verwendet. Über diese<br />

Absenderadresse kann ein DHCPv6-Server einen Relay-Agenten eindeutig identifizieren. Die explizite Angabe der<br />

Interface-Adresse ist nötig, da ein IPv6-Host durchaus mehrere IPv6-Adressen pro Schnittstelle haben kann.<br />

SNMP-ID:<br />

2.70.3.3.1.3<br />

Pfad Telnet:<br />

Setup > IPv6 > DHCPv6 > Relay-Agent > Interface-Liste > Interface-Adresse<br />

Mögliche Werte:<br />

maximal 39 Zeichen<br />

Default:<br />

leer<br />

Ziel-Adresse<br />

<strong>LCOS</strong> <strong>Addendum</strong> - <strong>LCOS</strong> <strong>8.80</strong><br />

Definieren Sie die IPv6-Adresse des (Ziel-) DHCPv6-Servers, an den der Relay-Agent DHCP-Anfragen weiterleiten soll.<br />

Die Adresse kann entweder eine Unicast- oder Linklokale Multicast-Adresse sein. Bei Verwendung einer Linklokalen<br />

5 IPv6<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!