19.07.2013 Aufrufe

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[11][Soft-Retries] : 3 chars from: 1234567890<br />

[7][11b-Preamble] : Auto (0), Long (1)<br />

[16][Min-HT-MCS] : Auto (0), MCS-0/8 (1), MCS-1/9 (2), MCS-2/10<br />

(3), MCS-3/11 (4), MCS-4/12 (5), MCS-5/13 (6), MCS-6/14 (7), MCS-7/15<br />

(8)<br />

[17][Max-HT-MCS] : Auto (0), MCS-0/8 (1), MCS-1/9 (2), MCS-2/10<br />

(3), MCS-3/11 (4), MCS-4/12 (5), MCS-5/13 (6), MCS-6/14 (7), MCS-7/15<br />

(8)<br />

[23][Use-STBC] : No (0), Yes (1)<br />

[24][Use-LDPC] : No (0), Yes (1)<br />

[13][Short-Guard-Interval] : Auto (0), No (1)<br />

[18][Min-Spatial-Streams] : Auto (0), One (1), Two (2), Three (3)<br />

[14][Max-Spatial-Streams] : Auto (0), One (1), Two (2), Three (3)<br />

[15][Send-Aggregates] : No (0), Yes (1)<br />

[22][Receive-Aggregates]: No (0), Yes (1)<br />

[20][Max-Aggr.-Packet-Count] : 2 chars from: 1234567890<br />

[6][RTS-Threshold] : 5 chars from: 1234567890<br />

[10][Min-Frag-Len] : 5 chars from: 1234567890<br />

[21][ProbeRsp-Retries] : 3 chars from: 1234567890<br />

Mit dem folgenden Befehl setzen Sie in der Transmission-Tabelle das Short-Guard-Interval für das Interface WLAN-1-3<br />

auf den Wert Nein:<br />

> set WLAN-1-3 * * * * * * * * * * * * No<br />

5 Die<br />

Sternchen für die Werte nach der Spalte für das Short-Guard-Interval sind in diesem Beispiel nicht erforderlich,<br />

die Spalten werden automatisch beim Setzen der neuen Werte ignoriert.<br />

Alternativ zu dieser eher unübersichtlichen und fehleranfälligen Schreibweise definieren Sie im ersten Schritt mit dem<br />

tab-Kommando, welche Spalten der nachfolgende set-Befehl verändert:<br />

> tab Ifc Short-Guard-Interval<br />

> set WLAN-1-3 No<br />

Der tab-Befehl erlaubt dabei auch, die Reihenfolge der gewünschten Spalten zu verändern. Das folgende Beispiel setzt<br />

für das Interface WLAN-1-3 den Wert für das Short-Guard-Interval auf Nein und den Wert für Use-LDPC auf Ja, obwohl<br />

die Tabelle die entsprechenden Spalten in einer anderen Reihenfolge anzeigt:<br />

> tab Ifc Short-Guard-Interval Use-LDPC<br />

> set WLAN-1-3 No Yes<br />

5 Je<br />

nach Hardware-Modell enthalten die Tabellen nur einen Teil der Spalten. Der tab-Befehl ignoriert Spalten,<br />

die in der Tabelle des jeweiligen Geräts fehlen. So haben Sie die Möglichkeit, gemeinsame Scripte für<br />

unterschiedliche Hardware-Modelle zu entwickeln. Die tab-Anweisungen in den Scripten referenzieren dabei<br />

alle maximal erforderlichen Spalten. Je nach Modell führt das Script die set-Anweisungen allerdings nur für<br />

die tatsächlich vorhandenen Spalten aus.<br />

Den tab-Befehl können Sie auch verkürzt über geschweifte Klammern darstellen. Mit dem folgenden Befehl setzen Sie<br />

in der Transmission-Tabelle das Short-Guard-Interval für das Interface WLAN-1-3 auf den Wert Nein:<br />

> set WLAN-1-3 {short-guard} No<br />

Die geschweiften Klammern ermöglichen ebenfalls, die Reihenfolge der gewünschten Spalten zu verändern. Das folgende<br />

Beispiel setzt für das Interface WLAN-1-3 den Wert für das Short-Guard-Interval auf Nein und den Wert für Use-LDPC<br />

auf Ja, obwohl die Tabelle die entsprechenden Spalten in einer anderen Reihenfolge anzeigt:<br />

> set WLAN-1-3 {Short-Guard-Interval} No {Use-LDPC} Yes<br />

<strong>LCOS</strong> <strong>Addendum</strong> - <strong>LCOS</strong> <strong>8.80</strong><br />

2 Konfiguration<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!