19.07.2013 Aufrufe

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.5 DNS-Snooping<br />

<strong>LCOS</strong> <strong>Addendum</strong> - <strong>LCOS</strong> <strong>8.80</strong><br />

Sie können den Public-Spot-Benutzern gestatten, Webseiten, Webserver oder ganze Netze auch ohne Registrierung bzw.<br />

Anmeldung am Public Spot zu benutzen. Die entsprechenden Adressen erfassen Sie hier:<br />

1 LANconfig: Public-Spot > Public-Spot > Zugriff ohne Anmeldung ermöglichen > Freie-Netze<br />

1 WEBconfig: Setup > Public-Spot-Modul > Freie-Netze<br />

7 Public Spot<br />

Webdienste mit hohen Nutzerzahlen verteilen die Datenanfragen zur besseren Auslastung auf mehrere Server. So kommt<br />

es, dass zwei DNS-Anfragen für denselben Hostnamen (z. B. "www.google.de") zu zwei unterschiedlichen IP-Adressen<br />

führen können.<br />

Bei Eingabe eines Hostnamens erhält der Public Spot vom zuständigen DNS-Server unter Umständen mehrere gültige<br />

IP-Adressen, speichert allerdings davon nur eine für zukünftige Anfragen von Public-Spot-Benutzern. Bekommt der<br />

Benutzer jedoch bei einer weiteren Anfrage für denselben Hostnamen die IP-Adresse eines anderen Servers zugeteilt,<br />

sperrt der Public Spot diese Verbindung, weil er diese IP-Adresse nicht als zugangsberechtigt gespeichert hat.<br />

Damit Public-Spot-Benutzer sich trotz wechselnder IP-Adressen mit dem angefragten Host verbinden können, analysiert<br />

der Public Spot die DNS-Anfragen der Benutzer und speichert die jeweils zurückgegebene IP-Adresse zusammen mit<br />

dem Hostnamen, der Gültigkeitsdauer (TTL: "Time to Live"), dem Alter und der Datenquelle fortan als freie Zieladresse<br />

in der Tabelle Status > Public-Spot > Freie-Hosts .<br />

Die Einträge in dieser Tabelle verfallen nach der in der DNS-Antwort übertragenen Gültigkeitsdauer (TTL). Um bei sehr<br />

niedrigen Werten (z. B. 5 Sekunden) den Public-Spot-Benutzer nicht sofort nach einer Anfrage wieder auszusperren,<br />

können Sie unter Setup > Public-Spot-Modul > Freie-Hosts-Minimal-TTL eine Mindest-Gültigkeitsdauer festlegen.<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!