19.07.2013 Aufrufe

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Tabelle IPv6-Adressen können Sie sowohl IPv6-Adressen für LAN-Schnitsttellen als auch für WAN-Schnittstellen<br />

anlegen.<br />

Die Einträge in der Tabelle IPv6-Adressen haben folgende Bedeutung:<br />

1 Interface-Name: Benennen Sie das Interface, dem Sie das IPv6-Netz zuordnen wollen.<br />

1 Adresse/Präfixlänge: Vergeben Sie eine IPv6-Adresse inklusive Präfixlänge für dieses Interface.<br />

Die Präfixlänge beträgt standardmäßig 64 Bit ("/64"). Verwenden Sie für die IPv6-Adresse möglichst keine längeren<br />

Präfixe, da zahlreiche IPv6-Mechanismen (z. B. die Autokonfiguration) von maximal 64 Bit Länge ausgehen.<br />

Beispiel:<br />

2 Global Unicast Adresse: "2001:db8::1/64"<br />

2 Unique Local Adresse: "fd00::1/64"<br />

5 Verbindungslokale Adressen sind pro Interface fest vorgegeben und nicht konfigurierbar.<br />

1 Adress-Typ: Bestimmen Sie den Typ der IPv6-Adresse.<br />

Mögliche Optionen:<br />

2 Unicast<br />

2 Anycast<br />

2 EUI-64<br />

Beim Adresstyp EUI-64 entspricht die IPv6-Adresse der IEEE-Norm "EUI-64". Die MAC-Adresse der Schnittstelle stellt<br />

damit einen eindeutig identifizierbaren Bestandteil der IPv6-Adresse dar. Ein korrektes Eingabeformat für eine<br />

IPv6-Adresse inkl. Präfixlänge nach EUI-64 würde lauten: "2001:db8:1::/64". "EUI-64" ignoriert einen eventuell<br />

konfigurierten Interface Identifier der jeweiligen IPv6-Adresse und ersetzt ihn durch einen Interface Identifier nach<br />

"EUI-64". Die Präfixlänge bei "EUI-64" muss zwingend "/64" sein.<br />

Beim Adresstyp Unicast können sie eine vollständige IPv6-Adresse im Feld Adresse/Präfixlänge inkl.<br />

Interface-Identifier angeben, z. B. "2001:db8::1234/64".<br />

Beim Adresstyp Anycast können sie ebenfalls eine vollständige IPv6-Adresse im Feld Adresse/Präfixlänge inkl.<br />

Interface-Identifier abgeben, z. B. "2001:db8::1234/64". Intern behandelt das Gerät diese Adresse als Anycast-Adresse.<br />

1 Name: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen für diese Kombination aus IPv6-Adresse und Präfix.<br />

1 Kommentar: Vergeben Sie einen aussagekräftigen Kommentar für diesen Eintrag.<br />

In der Tabelle IPv6-Parameter können Sie statische Parameter für LAN- oder WAN-Schnittstellen wie IPv6-DNS-Server<br />

oder IPv6-Gateway manuell konfigurieren, falls Sie keine Autokonfiguration oder DHCPv6 verwenden.<br />

Die Einträge in der Tabelle IPv6-Parameter haben folgende Bedeutung:<br />

<strong>LCOS</strong> <strong>Addendum</strong> - <strong>LCOS</strong> <strong>8.80</strong><br />

5 IPv6<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!