19.07.2013 Aufrufe

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

Addendum LCOS 8.80 - LANCOM Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LCOS</strong> <strong>Addendum</strong> - <strong>LCOS</strong> <strong>8.80</strong><br />

7 Public Spot<br />

5 Um<br />

7.6.1 Befehle<br />

222<br />

das XML-Interface mit cURL analysieren zu können, benötigen Sie im Public Spot einen Administrator mit<br />

dem Funktionsrecht "Public-Spot-XML-Schnittstelle".<br />

1. Laden Sie zunächst cURL herunter und installieren bzw. entpacken Sie es.<br />

2. Starten Sie cURL mit der Befehlszeile curl -X POST -H "Content-Type:text/xml" -d<br />

@filename http://user:pass@myhost/xmlauth/<br />

Die Parameter haben folgende Bedeutung:<br />

@filename<br />

Pfad und Name der lokalen XML-Datei, z. B. der Login-Request aus den Beispielen.<br />

user<br />

Benutzername mit Funktionsrecht "Public-Spot-XML-Schnittstelle". Ohne diese Authentifizierung funktioniert<br />

das XML-Feature nicht.<br />

pass<br />

Passwort des Benutzers<br />

myhost<br />

IP-Adresse bzw. DNS-Name des <strong>LANCOM</strong>s mit Public-Spot-XML-Schnittstelle<br />

3. Über Telnet können Sie mit dem Befehl trace # XML-Interface-PbSpot einen Trace aktivieren, um<br />

zu überprüfen, ob XML-Anfragen erfolgreich waren bzw. Fehlermeldungen erhalten.<br />

Das XML-Interface kann je drei Arten von Anfragen und Antworten verarbeiten:<br />

1 Login<br />

1 Logout<br />

1 Status<br />

Dabei kann eine XML-Datei auch mehrere Anfragen bzw. Antworten enthalten.<br />

Login<br />

Sendet das externe Gateway in einer XML-Datei einen "Login"-Request, schaltet der Public Spot den Online-Zugriff für<br />

den entsprechenden Benutzer frei. Ein "Login"-Request enthält das Attribut COMMAND="RADIUS_LOGIN".<br />

Verwendet der Public Spot keinen RADIUS-Server, speichert er bei einem "Login"-Request den Benutzer inkl. seiner<br />

MAC-Adresse direkt in der internen Statustabelle. Dadurch kann er den Benutzer zukünftig sofort authentifizieren und<br />

muss ihm nicht erst eine Login-Seite anzeigen, auf der er Benutzername und Passwort eingeben muss.<br />

Bei Verwendung eines RADIUS-Servers ist eine erfolgreiche Ausführung des "Login"-Request nur dann möglich, wenn<br />

die Anmeldedaten des entsprechende Benutzers schon im RADIUS-Server vorliegen.<br />

5 Über<br />

das Web-API des Public Spots können Sie komfortabel neue Public-Spot-Benutzer im internen RADIUS-Server<br />

des <strong>LANCOM</strong>s anlegen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Referenzhandbuch im Kapitel "Public-Spot".<br />

Das XML-Interface kann die folgenden XML-Elemente einer Anfrage verarbeiten:<br />

SUB_USER_NAME<br />

Benutzername<br />

SUB_PASSWORD<br />

Benutzerpasswort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!