25.07.2013 Aufrufe

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montag, 27. September<br />

9.00-9.30 Werner Paravicini (Kiel), Getane Arbeit, künftige Arbeit: 25 Jahre<br />

<strong>Residenzen</strong>-<strong>Kommission</strong><br />

1. Sitzung: Stadtwirtschaft und Hofwirtschaft<br />

9.30-11.00 Bernd Fuhrmann (Köln): Stadtfinanz und Hoffinanz: welches<br />

Verhältnis? Respondent: Wim Blockmans (Wassenaar).<br />

11.30-13.00 Martin Eberle (Gotha): Von <strong>der</strong> höfischen Manufaktur zur<br />

autonomen Industrie: Hofkünstler, Hoflieferanten und wirtschaftliche<br />

Initiativen. Respondent: Thomas Winkelbauer (Wien).<br />

2. Sitzung: Visualität und Medialität<br />

14.30-16.00 Matthias Müller (Mainz): Bildende Kunst und Architektur am Hof<br />

und in <strong>der</strong> Stadt. Respondent: Marcello Fantoni (Teramo).<br />

16.30-18.00 Uwe Albrecht (Kiel): Stadtplanung und Sozialtopographie: vom<br />

höfischen zum industriellen Zeitalter. Respondent: Krista de<br />

Jonge (Leuven).<br />

Dienstag, 28. September<br />

3. Sitzung: Konkurrenz und Kooperation<br />

9.00-10.30 Andreas Ranft (Halle an <strong>der</strong> Saale): Gemeinschaft und Gemeinde:<br />

politische Gruppierungen in den residenz-städtisch-höfischen<br />

Zentren. Respondent: Jean-Marie Moeglin (Paris).<br />

11.00-12.30 Enno Bünz (Leipzig): „Dritte Sozialkörper“ des Wissens zwischen<br />

Stadt und Hof: Universitäten, Akademien, Schulen, Vereine. Respondent:<br />

4. Sitzung: Krise und Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> höfischen Welt<br />

14.00-15.30 Ute Daniel (Braunschweig): Stadt und Hof: wann erfolgte die Wende?<br />

Respondent: Helen Watanabe O’Kelly (Oxford).<br />

16.00-17.30 Peter Johanek (Münster): Spätes Nachleben o<strong>der</strong> neue Kraft? Hof<br />

und Stadt im langen 19. Jahrhun<strong>der</strong>t. Respondent: Philip Mansel<br />

(London).<br />

Zusammenfassung<br />

17.30-18.00 Pierre Monnet (Paris/Saarbrücken)<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!