25.07.2013 Aufrufe

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tigkeit <strong>der</strong> Bildhauer Andrzej Walter und Kasper Khueno, die mit den Fenster- und<br />

Türumrahmungen beim Umbau des Brieger Schlosses beschäftigt waren.<br />

Das vierte Kapitel zum „Rzemiosło artystyczne“ („Kunsthandwerk“) umfaßt alle<br />

an<strong>der</strong>en künstlerischen Bereiche, die in dieser Zeit in Brieg präsent waren: Tafel- und<br />

Wandmalerei, Stechkunst und Spielkartenherstellung, Goldschmiede- und Schmiedearbeiten,<br />

Wandteppichherstellung, Tischlerei.<br />

Der fünfte Kapitel „Książe Jerzy II (1547-1586) i jego dwór“ („Herzog Georg II.<br />

und sein Hof“) befaßt sich mit Herzog Georg II., zu dessen Zeit die meisten Renaissancebauten<br />

entstanden sind, und stellt seine Aktivitäten als Mäzen vor. Im letzten<br />

Kapitel schließlich folgt eine kurze Zusammenfassung.<br />

Die Arbeit zeichnet sich aus durch gründliche Literaturkenntnis und ein breites<br />

Quellenfundament, ausführliche Belege erlauben dem Leser die Bildung einer eigenen<br />

Meinung. Bedauerlich sind unnötige Nachlässigkeiten im Bildverzeichnis.<br />

42<br />

Anna Paulina Orlowska, Kiel ∗<br />

∗ Anna Paulina Orlowska, Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften zu Göttingen, <strong>Residenzen</strong>-<strong>Kommission</strong>,<br />

Arbeitsstelle Kiel, c/o Historisches Seminar <strong>der</strong> Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Olshausenstr.<br />

40, D-24098 Kiel, E-Mail: a.p.orlowska@gmail.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!