25.07.2013 Aufrufe

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOTTHARD, A.: Gibt es eine typisch frühneuzeitliche Raumwahrnehmung?,<br />

S. 307ff.; SCHWARA, D.: Mediterrane Diasporas. Plurale Loyalitäten an <strong>der</strong><br />

Schnittstelle von „Nationen“, S. 325ff.<br />

ANNÄHERUNGEN AN DAS POLITISCHE IN DER FRÜHEN NEUZEIT:<br />

DISKURSE, THEORIEN, PRAKTIKEN<br />

SCHORN-SCHÜTTE, L.: Vorstellungen von Herrschaft im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t. Grundzüge<br />

europäischer politischer Kommunikation, S. 347ff.; NICKLAS, T.: Fakten<br />

und Normen. Frühneuzeitliche Reaktionen auf die Res durae des Politischen,<br />

S. 377ff.; BRAKENSIEK, S.: Akzeptanzorientierte Herrschaft. Überlegungen zur<br />

politischen Kultur <strong>der</strong> Frühen Neuzeit, S. 395ff.<br />

DIE WIRTSCHAFT DER FRÜHEN NEUZEIT UND DIE FRAGE DER<br />

PERIODISIERUNG<br />

PFISTER, U.: Die Frühe Neuzeit als wirtschaftshistorische Epoche. Fluktuationen<br />

relativer Preise 1450-1850, S. 409ff.; SCHLUMBOHM, J.: Mikrohistorie und Periodisierung.<br />

Geschichte eines Desinteresses?, S. 435ff.<br />

DIE FRÜHE NEUZEIT ALS EPOCHE IN DER AUSSEREUROPÄISCHEN<br />

GESCHICHTE<br />

JUNEJA, M.: Pre-colonial o<strong>der</strong> early mo<strong>der</strong>n? Das Problem <strong>der</strong> Zeitzäsuren in<br />

<strong>der</strong> indischen Geschichte, S. 449ff.; KLOOSTER, W.: Atlantische Geschichte und<br />

<strong>der</strong> Begriff <strong>der</strong> Frühen Neuzeit, S. 469ff.; ZÖLLNER, R.: Frühe Neuzeit und<br />

Frühmo<strong>der</strong>ne als Konzepte <strong>der</strong> ostasiatischen Geschichtswissenschaft, S. 479ff.<br />

FUHRMANN, B.: Adliges Wirtschaften im Spätmittelalter. Das Beispiel Konrad von<br />

Weinsberg, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 68 (2009) S. 73ff.<br />

FURGER, A.: Kutschen Europas des 19. und 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Bd. 1: Equipagen-<br />

Handbuch, 2., überarb. Aufl., Hildesheim 2009 [Olms, 406 S., geb., 1000 meist farb.<br />

Abb., 128 Euro], Bd. 2: Wagen-Atlas, Hildesheim 2004 [Olms, 408 S., geb., 1000<br />

meist farb. Abb., 128 Euro].<br />

FÜSSEL, M., KRECKEL, R., SCHLÖGL, R., STOLLBERG-RILINGER, B., ULBRICH, C.,<br />

WELLER, T.: Soziologische Ungleichheitstheorien und die ständische Gesellschaft<br />

<strong>der</strong> Frühen Neuzeit, in: Ungleichheiten. 47. Deutscher Historikertag in Dresden<br />

2008. Berichtsband, hg. im Auftrag des Verbandes <strong>der</strong> Historiker und Historikerinnen<br />

Deutschlands von M. JEHNE, W. MÜLLER und P. E. FÄSSLER unter Mitarbeit<br />

von U. BALDER, C. VEJMELKA und N. WAGNER, Göttingen 2009, S. 82-86.<br />

GARTNER, S., UHL, S.: Beiträge zur Geschichte <strong>der</strong> Windecker und ihrer Burgen. Die<br />

Hinterlassenschaft des Wolf von Windeck. Zur Baugeschichte von Alt- und Neuwindeck,<br />

Bühl/Baden 2009 [Suso Gartner, 268 S., kart., graph. Darst., 29,90 Euro].<br />

GAUVARD, C.: Pardonner et oublier après la guerre de Cent Ans: le rôle des lettres<br />

d’abolition de la chancellerie royale française, in: Vergeben und Vergessen?<br />

Vergangenheitsdiskurse nach Besatzung, Bürgerkrieg und Revolution, hg. von R.<br />

MARCOWITZ und W. PARAVICINI, München 2009 (Pariser historische Studien, 94),<br />

S. 27-56.<br />

GENTILE, L. C.: Ceremoniali alla corte dei Saluzzo, in: La cultura a Saluzzo fra Medioevo<br />

e Rinascimento. Nuove ricerche. Atti del convegno, Saluzzo, 10-12 febbraio<br />

2006, hg. von R. COMBA e M. PICCAT, Cuneo 2008 (Marchionatus Saluciarum<br />

monumenta. Studi, 8), S. 263-289.<br />

Geschichte schreiben. Ein Quellen- und Studienbuch zur Historiographie (ca. 1350-<br />

1750), hg. von S. RAU und B. STUDT unter Mitarb. von S. BENZ, A. BIHRER, J. M.<br />

SAWILLA und B. STEINER, München 2009 [Akademie, 500 S., geb., 50 Abb.,<br />

29,80 Euro].<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!