25.07.2013 Aufrufe

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT<br />

Vorwort.................................................................................................................................. 7<br />

Aus <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> <strong>Kommission</strong>........................................................................................... 9<br />

12. Symposium <strong>der</strong> <strong>Residenzen</strong>-<strong>Kommission</strong>................................................................... 11<br />

Städtisches Bürgertum und Hofgesellschaft. Kulturen integrativer und<br />

konkurrieren<strong>der</strong> Beziehungen in Residenz- und Hauptstädten vom<br />

14. bis ins 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Programm..................................................................................................................11<br />

Kolloquien, Vorträge, Ausstellungen, Jubiläen ................................................................. 13<br />

Kolloquiumsberichte ....................................................................................................25<br />

Was den Adel adlig macht – Adliger Eigensinn in Recht, Politik und Ästhetik<br />

Europas (16.-20. Jahrhun<strong>der</strong>t). Freiburg i.Br., 4.-6. Juni 2009,<br />

von Christian Kühner und Michael Strauß, Freiburg i.Br. .......................................25<br />

Buchvorstellungen............................................................................................................... 33<br />

Fürstenhof und Sakralkultur im Spätmittelalter, hg. von Carola FEY und<br />

Werner RÖSENER, Göttingen 2008 (Formen <strong>der</strong> Erinnerung, 35),<br />

von Enno Bünz, Leipzig ...........................................................................................33<br />

SCHWEDLER, Gerald: Herrschertreffen des Spätmittelalters. Formen – Rituale –<br />

Wirkungen, Ostfil<strong>der</strong>n 2008 (Formen des Mittelalters, 1),<br />

von Petr Elbel, Wien.................................................................................................37<br />

SKIBIŃSKI, Wiesław: Renesans w księstwie brzeskim [Die Renaissance im<br />

Brieger Fürstentum], Brzeg 2008,<br />

von Anna Paulina Orlowska, Kiel ............................................................................40<br />

Neuerscheinungen ............................................................................................................... 43<br />

Sonstiges .............................................................................................................................. 67<br />

Die Arbeitsstelle Kiel.......................................................................................................... 69<br />

Wenn Sie den Mitteilungen einen Text zusenden wollen (bitte, tun Sie es: nächster Redaktionsschluß<br />

ist <strong>der</strong> 1. April 2010), dann schicken Sie ihn bitte an mich über die Redaktion in Kiel. Die Adressen<br />

sind, wie stets, auf <strong>der</strong> letzten Seite angegeben. W.P.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!