25.07.2013 Aufrufe

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in <strong>der</strong> alten Abtei Brauweiler und auf Schloß Ehreshoven lagern, glücklicherweise zusammengeführt<br />

und allgemein zugänglich gemacht (siehe unten S. 43).<br />

Daneben rührt sich auch etwas auf dem Gebiet <strong>der</strong> stadthistorischen Forschung, was<br />

uns künftig (vermutlich) noch mehr angehen wird als heute. Unter den alten Reichsstiften<br />

ragt Quedlinburg („Kayserlich – frey – weltlich“, siehe unten S. 53) durch einen<br />

neue Veröffentlichung hervor, „Ewig blühe Bayerns Land“ ruft wie<strong>der</strong>holend eine des<br />

Landshuter Herzogs Ludwigs X. gedenkende Ausstellung (siehe unten S. 47, siehe auch<br />

Oelwein in <strong>der</strong> Bibliographie S. 59), während an<strong>der</strong>norts <strong>der</strong> je politisch erfolgloser<br />

desto kunstsinnigere Roi René von Sizilien-Anjou sechshun<strong>der</strong>t Jahre nach seiner Geburt<br />

gebührend gefeiert wird (siehe unten S. 13). Aber auch <strong>der</strong> Tod bei Hofe hat Konjunktur:<br />

Zum 11.-12. Juni 2010 wird man ihn nach Lausanne einladen (siehe unten<br />

S. 20), und kurz darauf, zum 12.-14. Juli in Greifswald (siehe unten S. 20), dort unter<br />

Leitung von Agostino Paravicini Bagliani (mais oui, toujours lui!) und hier organisiert<br />

vom <strong>Kommission</strong>smitglied Karl-Heinz Spieß: zu recht, denn die einzige Sicherheit im<br />

Leben legt alle Strukturen von Sukzession und Reproduktion offen.<br />

Es ist etwas ungewohnt, nur bis ins nächste Jahr und nicht weiter planen zu können.<br />

Es herrscht Ruhe vor dem Sturm. Aber, wie auch immer, wir freuen uns auf das Coburger<br />

Symposium, das so o<strong>der</strong> so in jedem Fall ein Fest werden wird. Die nächste<br />

Ausgabe <strong>der</strong> Mitteilungen, 20/1 – ja: 20, so lange gibt es diese schlichten, aber doch<br />

wohl nützlichen Hefte schon – wird darüber unterrichten, ob und wie es weitergeht,<br />

mit <strong>der</strong> <strong>Kommission</strong> und<br />

Ihrem<br />

Werner Paravicini<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!