25.07.2013 Aufrufe

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

alter, S. 77-105; FOUQUET, G.: „Freundschaft“ und „Feindschaft“: Stadtadlige<br />

Verwandtschaftsfamilien in deutschen Städten des Spätmittelalters, S. 107-135;<br />

RÖSENER, W.: Die bäuerliche Familie des Spätmittelalters. Familienstruktur,<br />

Haushalt und Wirtschaftsverhältnisse, S. 137-169; MITTERAUER, M.: Geistliche<br />

Verwandtschaft im Kontext mittelalterlicher Verwandschaftssysteme, S. 171-<br />

194; EICKELS, K. van: Der Bru<strong>der</strong> als Freund und Gefährte. Fraternitas als Konzept<br />

personaler Bindung im Mittelalter, S. 195-222; SCHLOTHEUBER, E.:<br />

Familienpolitik und geistliche Aufgaben, S. 223-247; LÜBKE, C.: Die Familie als<br />

Baustein des Herrschaftsprogramms <strong>der</strong> Rjurikiden. Zeugnisse familiären Bewußtseins<br />

in <strong>der</strong> Kiever Rus’ im 11. Jahrhun<strong>der</strong>t, S. 249-273; JUSSEN, B.:<br />

Perspektiven <strong>der</strong> Verwandtschaftsforschung fünfundzwanzig Jahre nach Jack<br />

Goodys „Entwicklung von Ehe und Familie in Europa“, S. 275-324; KUCHEN-<br />

BUCH, L.: „... mit Weib und Kind und ...“: die Familien <strong>der</strong> Mediävistik zwischen<br />

Verheirateten und ihren Verwandten in Alteuropa, S. 325-376.<br />

FELLER, C.: Das Rechnungsbuch Heinrichs von Rottenburg. Ein Zeugnis adeliger<br />

Herrschaft und Wirtschaftsführung im spätmittelalterlichen Tirol. Edition und Kommentar,<br />

München 2009 [Oldenbourg, 480 S., brosch., 49 Euro].<br />

Femmes de pouvoir et pouvoir des femmes dans l’Occident médiéval et mo<strong>der</strong>ne.<br />

Actes du colloque de Valenciennes (avril 2006), hg. von A. NAYT-DUBOIS und E.<br />

SANTINELLI-FOLTZ, Valenciennes 2009 (Lez Valenciennes, 41-42) (Presses<br />

Universitaires deValenciennes, 499 S., kart., 32 Euro].<br />

Ferne Welten – Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter. Katalog, hg. von M. OHM, T.<br />

SCHILP und B. WELZEL, Bielefeld 2006 (Dortmun<strong>der</strong> Mittelalter-Forschungen, 7)<br />

[Verlag für Regionalgeschichte, 432 S.,geb., Abb. und 5 Falttaf., 39 Euro].<br />

FEUERSTEIN-PRASSER, K.: Caroline von Braunschweig. Englands ungekrönte Königin,<br />

Regensburg 2009 [Pustet, 224 S., geb., 16 Abbildungsseiten, 22 Euro].<br />

FEUERSTEIN-PRASSER, K.: Sophie von Hannover (1630-1714). „Wenn es die Frau<br />

Kurfürstin nicht gäbe ...“, 2. Aufl., Regensburg 2009 [Pustet, 264 S., geb., 16<br />

Abbildungsseiten, 22 Euro].<br />

FISCHER, L.: Das ehemalige Kastell in Werden an <strong>der</strong> Ruhr, in: Burgen und Schlösser.<br />

Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege 3 (2009) S. 175-181.<br />

FÖRSTER, M. A.: Kulturpolitik im Dienst <strong>der</strong> Legitimation. Oper, Theater und Volkslied<br />

als Mittel <strong>der</strong> Politik Kaiser Wilhelms II., Frankfurt am Main 2009 (Mainzer<br />

Studien zur Neueren Geschichte, 25) [Peter Lang, 299 S., kart., 9 Abb., 1 Tab.,<br />

51,50 Euro].<br />

FÖRSTER, T.: Vergleich und Identität. Selbst- und Fremddeutung im Norden des hochmittelalterlichen<br />

Europa, Berlin 2009 (Europa im Mittelalter. Abhandlungen und<br />

Beiträge zur historischen Komparatistik, 14) [Akademie, 228 S., geb., 59,80 Euro].<br />

FOUQUET, G.: Stadt und Residenz im 12.-16. Jahrhun<strong>der</strong>t – ein Wi<strong>der</strong>spruch?, in:<br />

Stadt, Handwerk, Armut. Eine kommentierte Quellensammlung zur Geschichte <strong>der</strong><br />

Frühen Neuzeit. Helmut Bräuer zum 70. Geburtstag zugeeignet, hg. von K. KELLER,<br />

G. VIERTEL und G. DIESENER, Leipzig 2009, S. 163-184.<br />

FRANK, L.: Die Brömserburg in Rüdesheim am Rhein. Neue Untersuchungen zur<br />

Baugeschichte einer ungewöhnlichen Burganlage, in: Burgen und Schlösser. Zeitschrift<br />

für Burgenforschung und Denkmalpflege 2 (2009) S. 95-101.<br />

FRANKE, B., WELZEL, B.: Dortmund entdecken. Schätze und Geschichten aus dem<br />

Mittelalter, 2. Aufl., Bielefeld 2009 (Dortmun<strong>der</strong> Mittelalter-Forschungen, 11) [Verlag<br />

für Regionalgeschichte, 144 S., kart., zahlr. farb. Abb., 14,90 Euro].<br />

FRIEDHOFF, J.: Von <strong>der</strong> „romantischen Ruine“ zum großbürgerlichen Wohnsitz. Anmerkungen<br />

zur Geschichte und zur Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Burg Arras 1901-1910, in:<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!