25.07.2013 Aufrufe

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUGE, O.: Handlungsspielräume fürstlicher Politik im Mittelalter. Der südliche Ostseeraum<br />

von <strong>der</strong> Mitte des 12. Jahrhun<strong>der</strong>ts bis in die frühe Reformationszeit. Ostfil<strong>der</strong>n<br />

2009 (Mittelalter-Forschungen, 28) [Thorbecke, 543 S., geb., 30, z.T. farb.<br />

Abb.und Karten, 79 Euro].<br />

AUTRAND, F.: Christine de Pizan. Une femme en politique, Paris 2009 [Fayard,<br />

506 S., kart., 28 Euro].<br />

BÄHR, A.: Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800). Von <strong>der</strong><br />

Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband,<br />

Hildesheim 2009 (Studien zur Kunstgeschichte, 178) [Olms, 638 S., geb., 120 Abb.,<br />

78 Euro].<br />

BANNER, L. A.: The religious patronage of the duke of Lerma, 1598-1621, Farnham<br />

2009 [Ashgate, 270 S., geb., 45 sw-Abb., 55 £].<br />

BASCHET, J.: L’iconographie médiévale, 2008 [Gallimard, 467 S., kart., 9,90 Euro].<br />

BEALES, D.: Joseph II., Bd. 2: Against the World, 1780-1790, Cambridge 2009<br />

[Cambridge University Press, 754 S., geb., 96,33 Euro].<br />

BECKER, J.: Graf Roger I. von Sizilien. Wegbereiter des normannischen Königreichs,<br />

Tübingen 2008 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 117) [Max<br />

Niemeyer, 315 S., geb., 46 Euro].<br />

BENAK, K.: Schloß Sünching. Ein Gesamtkunstwerk des höfischen Rokoko in Bayer.<br />

Umbau und Neuausstattungen nach Entwürfen von François de Cuvilliés d.Ä. (1757-<br />

1766), Regensburg 2009 (Regensburger Studien zur Kunstgeschichte, 7) [Schnell &<br />

Steiner, 202 S., geb., 48 Farbtaf., 179 sw-Abb., 59 Euro].<br />

BERNARD, C.: Archäologische Burgenforschung im Spannungsfeld zwischen Denkmalpflege<br />

und Tourismus: Burg Kirkel und Blieskasteler Schloßberg, in: Burgen und<br />

Schlösser. Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege 2 (2009) S. 79-86.<br />

BIANCHIN, L.: Machiavelli e i rivolgimenti costituzionali nella letteratura giuridicopolitica<br />

tedesca della prima età mo<strong>der</strong>na. Machiavelli und die großen Staatsumwälzungen<br />

in <strong>der</strong> deutschen Publizistik <strong>der</strong> Frühneuzeit, in: Annali dell’Istituto<br />

storico italo-germanico in Trento. Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen<br />

Instituts in Trient 34 (2008) S.67-88.<br />

Die Bibel als politisches Argument. Voraussetzungen und Folgen biblizistischer Herrschaftslegitimation<br />

in <strong>der</strong> Vormo<strong>der</strong>ne, hg. von A. PEČAR und K. TRAMPEDACH,<br />

München 2007 (Historische Zeitschrift. Beihefte, 43) [Oldenbourg, VIII+394 S.,<br />

kart., 79,80 Euro].<br />

La bibliothèque de Saint-Victor et les gens de savoir, XVII e -XVIII e siècle, hg. von I.<br />

GUYOT-BACHY, Paris 2009 (Poison et ses usages au Moyen Âge, 17) [Champion,<br />

412 S., kart., 75 Euro].<br />

BIJSTERVELD, A.-J.: Do ut des. Gift Giving, Memoria, and Conflict Management in<br />

the Medieval Low Countries, Hilversum 2007 (Middeleeuwse studies en bronnen,<br />

104) [Verloren, 307 S., kart., 25 Euro].<br />

BIOLZI, R.: „Avec le fer et la flamme“. La guerre entre la Savoie et Fribourg (1447/<br />

1448), Lausanne 2009 (Cahiers Lausannois d’Histoire Médiévale, 49) [Université de<br />

Lausanne, 311 S., kart., 24 Euro].<br />

BIRLOUEZ, E.: A la table des seigneurs, des moines et des paysans du Moyen Age,<br />

Rennes 2009 [Editions Ouest-France, 127 S., kart., 15,90 Euro].<br />

BLANCHARD, I.: The international economy in the „Age of the discoveries“, 1470-<br />

1570, Stuttgart 2009 (Studien zur Gewerbe- und Handelsgeschichte <strong>der</strong> vorindustriellen<br />

Zeit, 29) [Franz Steiner, 288 S., 18 Abb., 2 Tab., 7 Karten, 45 Euro].<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!