25.07.2013 Aufrufe

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

mitteilungen der residenzen - Residenzen-Kommission - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. MRK<br />

4.1. MRK 19,2 liegen vor.<br />

4.2. Son<strong>der</strong>heft 12: Atelier. Vorbild, Austausch, Konkurrenz. Höfe und <strong>Residenzen</strong><br />

in <strong>der</strong> gegenseitigen Wahrnehmung, hg. von Anna Paulina Orlowska,<br />

Werner Paravicini und Jörg Wettlaufer, liegt ebenfalls vor.<br />

5. Neuantrag<br />

Die endgültige Formulierung des Themas lautet: „Städtisches Bürgertum und<br />

Hofgesellschaft. Kulturen integrativer und konkurrieren<strong>der</strong> Beziehungen in Residenz-<br />

und Hauptstädten vom 14. bis ins 19. Jahrhun<strong>der</strong>t“. Die Göttinger Akademie<br />

hat den über einhun<strong>der</strong>tseitigen Antrag an die Akademienunion weitergeleitet,<br />

diese holt gegenwärtig externe Gutachten ein, nach <strong>der</strong>en Eingang sie<br />

in ihrem Wissenschaftlichen Ausschuß über Ablehnung, Annahme und Rang<br />

entscheiden wird. Im Frühjahr werden wir den (völlig offenen) Ausgang erfahren.<br />

6. Termin <strong>der</strong> nächsten Sitzung<br />

Montag, 27. September 2010, 20.00 Uhr, im Rahmen des Coburger Symposiums.<br />

10<br />

Werner Paravicini

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!