17.10.2012 Aufrufe

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textil/Bekleidung � Fachmathematik � Schnittkonstruktion<br />

114<br />

Fachmathematik<br />

Bekleidung<br />

5. Aufl., 336 S., zahlr. Abb., 2-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6198-0<br />

Europa-Nr. 61912<br />

€ 22,80<br />

Lösungen zu 61912<br />

5. Aufl., 248 S., 17 x 24 cm,<br />

brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6175-1<br />

Europa-Nr. 61718<br />

€ 16,10<br />

Bekleidung<br />

Schnittkonstruktion für<br />

Damenmode<br />

Grundlagen Band 1<br />

1. Aufl., 368 S., zahlr. Abb.,<br />

4-fbg., DIN A4, geb.<br />

ISBN 978-3-8085-6236-9<br />

Europa-Nr. 62369<br />

€ 49,00<br />

Schnittform und<br />

individueller Schnitt<br />

Band 2<br />

1. Aufl., zahlr. Abb., 4-fbg., geb.<br />

ISBN 978-3-8085-6238-3<br />

Europa-Nr. 62383<br />

€ i. V.<br />

Arbeitsheft Warenkunde<br />

Bekleidung<br />

2. Aufl., 56 S., 4-fbg., DIN A4,<br />

brosch., S. gelocht u. perfor.<br />

ISBN 978-3-8085-6229-1<br />

Europa-Nr. 6220X<br />

€ 10,80<br />

��Lehr- und Übungsbuch, das die mathematisch-technologischen<br />

Zusammenhänge bei<br />

der Bekleidungsherstellung beinhaltet. Es<br />

basiert auf den aktuellen Ausbildungsordnungen<br />

und Rahmenlehrplänen für die bekleidungstechnischen<br />

Berufe.<br />

��Die 5. Auflage ist um zusätzliche Inhalte<br />

erweitert worden: Fasereigenschaften, textile<br />

Flächen, Kalkulation in Handwerksbetrieben;<br />

Überarbeitung der Abschnitte Preisnachlässe<br />

und Stückkalkulation; Aktualisierung<br />

der Systematik der Fachbegriffe und Abkürzungen.<br />

��Grundlagenbuch zur Einführung in die Schnittkonstruktion<br />

von Damenmode.<br />

��Grundschnitte für Röcke, Hosen und Oberteile,<br />

Grundschnitt-Modifikationen, Schnitt-Details<br />

wie Taschen, Kragen, Ärmel, exemplarische<br />

Modell-Konstruktionen (Rock, Hose, Kleid,<br />

Bluse, Weste, Jacke, Mantel).<br />

��Die Konstruktion von Grundformen der<br />

Damenmode wird Schritt für Schritt aufgezeigt.<br />

Die Lerninhalte werden so dargestellt,<br />

dass sie von Anfängern auch autodidaktisch<br />

erarbeitet werden können. Wichtige Informationen<br />

und Anregungen dienen auch Fortgeschrittenen<br />

als Nachschlagewerk.<br />

��Band 2 ist in Vorbereitung (Europa-Nr.<br />

62383).<br />

��Basierend auf „Fachwissen Bekleidung“<br />

erleichtert dieses Buch das Anlegen einer<br />

Mustersammlung verschiedener Stoffe. Bei<br />

Bedarf können die Abbildungen durch „echte“<br />

Stoffproben ersetzt werden.<br />

��Nach den Kriterien Faserrohstoffe, Garne, Flächenaufbau,<br />

Veredelung, Merkmale und Verwendung<br />

erfolgt eine systematische Analyse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!