17.10.2012 Aufrufe

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

��Fachbuch für die genannten Ausbildungs berufe<br />

mit vielen informativen Detailzeichnungen und<br />

Projekten aus der täglichen Baupraxis. Die<br />

unterschiedlichen Lernfelder für die Bauhauptberufe<br />

sind am Seitenrand farbig gekennzeichnet<br />

und damit schnell auffindbar. Alle Inhalte<br />

entsprechen der aktuellen Normung und sind<br />

auf dem neusten Stand der Technik.<br />

��Die Lernfelder sind gegliedert in die Lernfeld-<br />

Einführung als Themenübersicht, in die Lernfeld-<br />

Kenntnisse und in die Lernfeld-Aufgaben mit<br />

Projekten, die als Gesamtaufgabe oder in einzelnen<br />

Teilen lösbar sind.<br />

��Zum Buch gehört eine CD mit allen Abbildungen<br />

und Tabellen des Buches sowie mit Aufmaßformularen,<br />

Checklisten und Bewertungsbögen.<br />

Das beiliegende Tabellenheft enthält alle für<br />

die Arbeit im Unterricht sowie für Klassenarbeiten<br />

und Prüfungen notwendigen Angaben<br />

und Daten.<br />

��Grundlagenbuch der Bautechnik mit den Themenbereichen<br />

Bauausführung und Baustoffe.<br />

Ergänzt werden diese beiden Abschnitte durch<br />

mathematische und zeichnerische Grundlagen<br />

sowie Bauphysik und Bauchemie.<br />

��Die Veränderungen durch die Europäisierung<br />

und die damit verbundenen aktuellen Normungen<br />

sind berücksichtigt.<br />

��Das Buch gibt eine umfassende Darstellung<br />

der Bautechnik für die angehenden Fachkräfte<br />

im Mauerwerks-, Beton- und Stahlbetonbau.<br />

Beschrieben werden die wesentlichen Schritte<br />

zum Beispiel bei der Gründung eines Bauwerks,<br />

der Ausführung von Außenwänden, Stützen und<br />

Decken.<br />

��Die Fachkräfte werden mit der erforderlichen<br />

Mathematik und den Zeichnungen vertraut<br />

gemacht. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen<br />

erleichtern das Verständnis, notwendige Tabellen<br />

bilden thematisch den Abschluss des Buches.<br />

Bautechnik nach<br />

Lernfeldern Gesamtband<br />

Maurer, Hochbaufacharbeiter,<br />

Beton- und Stahlbetonbauer<br />

2. Aufl., 646 S., zahlr. Abb., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch., mit CD und<br />

Tabellenheft „Grundlagen, Formeln,<br />

Tabellen, Verbrauchswerte“<br />

ISBN 978-3-8085-4192-0<br />

Europa-Nr. 41911<br />

€ 39,00<br />

Grundlagen, Formeln, Tabellen,<br />

Verbrauchswerte<br />

2. Aufl., 91 S., zahlr. Abb., 4-fbg.,<br />

15 x 21 cm, geheft.<br />

ISBN 978-3-8085-4546-1<br />

Europa-Nr. 45454<br />

€ 12,30<br />

Grundlagen der<br />

Bautechnik<br />

2. Aufl., ca. 588 S., zahlr. Abb.,<br />

4-fbg., 17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-4651-2<br />

Europa-Nr. 46505<br />

€ 44,90<br />

Bautechnik für Hochbauer<br />

Fachwissen für die Aus- und<br />

Weiterbildung<br />

1. Aufl., ca. 650 S., 4-fbg., 17 x 24<br />

cm, geb.<br />

ISBN 978-3-8085-4653-6<br />

Europa-Nr. 46536<br />

€ 44,95<br />

Hochbau � Bautechnik<br />

Neuerscheinung<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!