17.10.2012 Aufrufe

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126<br />

Sozialpädagogik/Erziehung<br />

Gesetzessammlung<br />

für soziale Berufe<br />

1. Aufl., 1184 S., 2-fbg.,<br />

15,2 x 21,5 cm, brosch.,<br />

8-faches Daumenreg.<br />

ISBN 978-3-8085-6527-8<br />

Europa-Nr. 65278<br />

€ 29,50<br />

Sozialpädagogik<br />

in Lernfeldern<br />

Grundwissen Band 1<br />

Lernfelder 1-4<br />

4. Aufl., 310 S., zahlr. Abb.,<br />

4-fbg., 17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6153-9<br />

Europa-Nr. 61408<br />

€ 21,60<br />

Sozialpädagogik<br />

in Lernfeldern<br />

Grundwissen Band 2<br />

Lernfelder 5-8<br />

2. Aufl., 414 S., zahlr. Abb.,<br />

4-fbg., 17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6146-1<br />

Europa-Nr. 61459<br />

€ 23,50<br />

��Die umfassende Gesetzessammlung berücksichtigt<br />

alle Rechtsquellen, die bundesweit gültig und für den<br />

sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Bereich<br />

bedeutsam sind.<br />

��Die systematische Darstellung der rechtlichen<br />

Regelungen führt zu einem schnellen und zielsicheren<br />

Auffinden der relevanten Gesetzestexte. Die<br />

aktuelle Zusammenstellung der Gesetze für soziale<br />

Berufe ermöglicht eine selbstständige Information<br />

über die Rechtslage und führt zu mehr Rechtssicherheit<br />

im beruflichen Alltag.<br />

��Grundwissen Band 1 beinhaltet die Lernfelder 1–4 und<br />

vermittelt handlungsorientiertes Grund wissen in den<br />

Themengebieten: Sozialpädagogische Einrichtungen<br />

und Angebote für Kinder und Jugend liche; Berufsbild<br />

Sozialassistenz; Anthropologische und entwicklungspsychologische<br />

Grundlagen der Erziehung; Teamarbeit<br />

und Gruppenarbeit; Erziehungspartnerschaft mit den<br />

Eltern; Gesundheitserziehung; Verhaltensbeobachtung;<br />

Angebote für Menschen mit speziellem Förder- und<br />

Unterstützungsbedarf.<br />

��Neu in der 4. Auflage: Das Lehrwerk wurde vollständig<br />

neu bearbeitet und an den aktuellen Stand<br />

der Fachwissenschaft angepasst. Unterschiedliche<br />

Ausbildungsvoraussetzungen und Ausbildungs inhalte<br />

in den verschiedenen Bundesländern wurden stärker<br />

einbezogen. Heilpädagogische Themen wurden<br />

erweitert.<br />

��Das Buch vermittelt grundlegende Kenntnisse in<br />

sozial pädagogischen Arbeitsfeldern. Darüber hinaus<br />

beschreibt es die Komplexität und Mehrdimensionalität<br />

sozialpädagogischen Handelns.<br />

��Inhaltliche Schwerpunkte sind Themen zur Gestaltung<br />

musisch-kreativer Prozesse, zum pädagogisch sinnvollen<br />

Einsatz von Medien und zur Anwendung von<br />

Methoden zu Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Durchgehender methodischer Schwerpunkt ist<br />

das Lernfeldkonzept.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!