17.10.2012 Aufrufe

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft/Verwaltung � Industrie<br />

160<br />

Kompetenz Industrie<br />

Gesamtband in 12 Lernfeldern<br />

4. Aufl., 713 S., zahlr. Abb., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.,<br />

mit Schulkontenrahmen<br />

ISBN 978-3-8085-9840-5<br />

Europa-Nr. 97976<br />

€ 36,80<br />

Lösungen zu 97976<br />

4. Aufl., 250 S., 17 x 24 cm,<br />

brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-9377-6<br />

Europa-Nr. 93733<br />

€ 26,00<br />

Praktische<br />

Lernsituationen Industrie<br />

Geschäfts- und<br />

Produktionsprozesse,<br />

Aufgabenteil Lernfeld 2/5<br />

1. Aufl., 197 S., zahlr. Abb., 4-fbg.,<br />

DIN A4, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-9779-8<br />

Europa-Nr. 97798<br />

€ 23,50<br />

Lösungs-CD zu 97798<br />

CD, Einzellizenz<br />

ISBN 978-3-8085-9728-6<br />

Europa-Nr. 97286<br />

€ 15,30<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

aktuell<br />

Industriekauffrau/-mann<br />

Zwischen- und<br />

Abschlussprüfung, Gesamtpaket<br />

11. Aufl., 536 S., DIN A4, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-7454-6<br />

Europa-Nr. 74801<br />

€ 32,20<br />

��Lehr- und Lernbuch für den Ausbildungsberuf<br />

Industriekauffrau/Industriekaufmann, das die<br />

Lernziele und Lerninhalte des Rahmenlehrplans<br />

für den berufsbezogenen Unterricht an<br />

den Berufsschulen berücksichtigt. Diese einbändige<br />

Ausgabe ermöglicht die Zuordnung<br />

der einzelnen Lernfelder zu den berufsbezogenen<br />

Lernbereichen.<br />

��Die einzelnen Themen sind in Lernfeldern<br />

zusammengefasst und prozessorientiert aufgebaut.<br />

Dabei wird der übergreifende Zusammenhang<br />

betriebswirtschaftlicher Lerninhalte<br />

mit gesamtwirtschaftlichen Gesichtspunkten<br />

dargestellt und erläutert. Die betrieblichen<br />

Abläufe werden anhand einer integrierten<br />

Unternehmenssoftware dargestellt.<br />

��Mithilfe praxisorientierter Fälle sollen Schüler/<br />

-innen in kaufmännischen Bildungs gängen<br />

betriebswirtschaftliche Zusammen hänge<br />

kennenlernen, analysieren und beurteilen.<br />

Ausgangspunkt jeder Lernsituation ist eine<br />

Unternehmenssituation. Zur Lösung der<br />

gestellten Aufgaben erhalten die Lernenden<br />

die notwendigen Hintergrundinformationen.<br />

��Die Erarbeitungsphasen der einzelnen Lernsituationen<br />

ermöglichen eine individuelle<br />

Methodenvariation. Die Aufgabenstellungen<br />

unterstützen dabei sowohl lehrerzentrierte als<br />

auch schülerzentrierte Methoden. Durch die<br />

Ausarbeitung kompletter Unterrichtsstunden<br />

erhalten Lehrkräfte den Vorteil eines bereits<br />

erprobten Unterrichtskonzepts.<br />

��Die aktualisierte 11. Auflage des Buches ist<br />

abgestimmt auf den Rahmenlehrplan von<br />

2002 für den Ausbildungsberuf „Industriekauffrau/Industriekaufmann“.<br />

Das Buch ist<br />

so konzipiert, dass es den Anforderungen<br />

der bundesweit einheitlichen Zwischen- und<br />

Abschlussprüfung entspricht.<br />

��Der inhaltiche Aufbau entspricht den aktuellen<br />

Lernfeldern und enthält sowohl gebundene als<br />

auch ungebunde Übungen. Zusammenhängende<br />

Situationsaufgaben ermöglichen eine<br />

optimale Vorbereitung auf den Prüfungsteil<br />

„Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!