17.10.2012 Aufrufe

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

116<br />

Gesundheit/Pflege<br />

Medizinische<br />

Fachangestellte<br />

Behandlungsassistenz<br />

5. Aufl., 456 S., zahlr. Abb., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch., mit CD<br />

ISBN 978-3-8085-6965-8<br />

Europa-Nr. 69611<br />

€ 31,00<br />

Medizinische<br />

Fach angestellte<br />

Behandlungsassistenz<br />

Arbeitsbuch<br />

Schülerausgabe<br />

3. Aufl., 192 S., zahlr. Abb.,<br />

4-fbg., DIN A4, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6983-2<br />

Europa-Nr. 69816<br />

€ 18,70<br />

Lehrerausgabe zu 69816<br />

3. Aufl., 192 S., zahlr. Abb.,<br />

5-fbg., DIN A4, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6943-6<br />

Europa-Nr. 69417<br />

€ 18,70<br />

English for Qualified<br />

Medical Employees<br />

Englisch für Medizinische<br />

Fachangestellte<br />

1. Aufl., 110 S., zahlr. Abb., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-7955-8<br />

Europa-Nr. 79558<br />

€ 14,90<br />

��Lehrbuch mit CD, die sämtliche Bilder des<br />

Buches sowie ausgewählte Tabellen und 67<br />

Lernbilder enthält.<br />

��Für die 5. Auflage wurden die Kapitel größtenteils<br />

überarbeitet und aktualisiert.<br />

��Die Leitlinien zur Reanimation wurden aktualisiert,<br />

ebenso die Gebiete Prävention und Notfälle.<br />

Das gesamte Buch wurde gemäß der<br />

neuen Prüfungsordnung aufgebaut und es<br />

entspricht den aktuellen Empfehlungen und<br />

Leitlinien.<br />

��Arbeitsbuch abgestimmt auf das Buch „Medizinische<br />

Fachangestellte Behandlungsassistenz“.<br />

��Moderne Seitengestaltung mit Anregungen zu<br />

unterschiedlichen Lehr- und Lerntechniken,<br />

modulare Kapitelbearbeitung, vierfarbige Bildgestaltung.<br />

��Gut geeignet zum schnellen Erlernen praxistypischer<br />

Gespräche mit Englisch sprechenden<br />

Patienten. Der Unterricht ist geprägt vom selbstständigen<br />

schriftlichen Erarbeiten der gestellten<br />

Aufgaben. Alle gestellten Aufgaben bedürfen<br />

keiner weiteren Erklärung durch eine Lehrkraft.<br />

(GER A2)<br />

��Sprachfertigkeit beim Umgang mit Englisch<br />

sprechenden Patienten in deutschen Arztpraxen<br />

ist Hauptziel aller angebotenen Übungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!