17.10.2012 Aufrufe

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft/Verwaltung � Bank<br />

176<br />

Wirtschaftsrecht<br />

für Bankberufe<br />

Gesetze – Verordnungen –<br />

Vereinbarungen<br />

12. Aufl., 850 S., 2-fbg.,<br />

15,2 x 21,5 cm, brosch.,<br />

8-faches Daumenreg.<br />

ISBN 978-3-8085-7553-6<br />

Europa-Nr. 7531X<br />

€ 28,00<br />

Rechnungswesen und<br />

Controlling für Bankberufe<br />

9. Aufl., 528 S., 2-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-7389-1<br />

Europa-Nr. 73813<br />

€ 33,50<br />

Lösungen zu 73813<br />

9. Aufl., 187 S., 17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-7396-9<br />

Europa-Nr. 73619<br />

€ 22,20<br />

Rechnungswesen<br />

Bankauszubildende<br />

10. Aufl., 328 S., 2-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-7410-2<br />

Europa-Nr. 74062<br />

€ 22,40<br />

Lösungen zu 74062<br />

10. Aufl., 132 S., 17 x 24 cm,<br />

brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-7416-4<br />

Europa-Nr. 74208<br />

€ 11,40<br />

��Systematisch geordnete Gesetzessammlung<br />

und Sammlung relevanter bankrechtlicher<br />

Vorschriften wie Abkommen, Bedingungen,<br />

Verordnungen und Vereinbarungen, einschließlich<br />

der Bedingungen des einheitlichen<br />

Euro-Zahlungsverkehrsraumes Single Euro<br />

Payments Area (SEPA).<br />

��Einsetzbar in allen bankbetrieblich ausgerichteten<br />

Lernsituationen und Prüfungen.<br />

��Dieses Lehrbuch deckt den Rahmenlehrplan<br />

für den Ausbildungsberuf Bankkauffrau/<br />

Bankkaufmann in den Lernfeldern, die Rechnungswesen<br />

und Controlling zum Gegenstand<br />

haben, vollständig ab. An einigen Stellen geht<br />

es über den Rahmenlehrplan hinaus und ist<br />

deshalb auch für Studierende geeignet.<br />

��Eine Fülle von Aufgaben unterschiedlicher<br />

Schwierigkeit und Komplexität bietet die Möglichkeit<br />

zur Lernkontrolle in Einzel- und Gruppenarbeit.<br />

��Stand der Gesetzgebung: Januar 2011.<br />

��Aktuelle Änderungen, die sich aus neuen<br />

Rechtsvorschriften für das Rechnungswesen<br />

und Controlling der Kreditinstitute ergeben,<br />

sind berücksichtigt.<br />

��Nach dem Lehrplan „Bankkaufmann/Bankkauffrau“<br />

für Baden-Württemberg.<br />

��Berücksichtigt sind die Inhalte des Faches<br />

„Rechnungswesen“ sowie die rechnerischen<br />

Inhalte des Faches „Spezielle Betriebswirtschaftslehre“.<br />

Die Änderungen aufgrund des<br />

BilMoG sind eingearbeitet.<br />

��Der Schwerpunkt des Lehrbuches liegt auf<br />

vielen verständlichen Beispielen und zahlreichen<br />

Arbeitsaufträgen.<br />

��Das Buch ist in vier Module gegliedert: Allgemeine<br />

Buchführung, Buchführung der Kreditinstitute,<br />

Kosten- und Erlösrechnung mit<br />

Controlling bei Kreditinstituten, Konto- und<br />

Kundenabrechnungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!