17.10.2012 Aufrufe

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

��Lehrbuch mit umfangreichem Glossar, vielen<br />

Abbildungen, Tabellen und Aufgaben zu den pädagogischen,<br />

psychologischen und methodischen<br />

Grundlagen der Erzieherinnenausbildung.<br />

��Die schnelle Entwicklung im sozial pädagogischen<br />

Arbeitsfeld (z. B. Bildung von Anfang an)<br />

erforderte eine Neuauflage. Neu aufgenommen<br />

wurden die Hilfeplanung im Bereich Jugend hilfe<br />

sowie der ressourcenorientierte Ansatz in der<br />

interkulturellen und integrativen Erziehung.<br />

��Das Fachbuch vermittelt die Inhalte für eine breit<br />

gefächerte sozialpädagogische Handlungskompetenz,<br />

die in der Lernortkooperation zwischen<br />

Fachschule und Praxisstelle verwirklicht wird.<br />

��Vier Ausbildungsschwerpunkte werden behandelt:<br />

Ausbildungskonzept, Ausbildungsprozess, Kompetenzen<br />

der Berufspraktikantin, rechtliche Grundlagen.<br />

��Dieses Buch richtet sich an Sportlehrer/-innen,<br />

Übungsleiter/-innen, Erzieher/-innen sowie an<br />

Eltern. Es zeigt, wie selbst auf kleinem Raum, mit<br />

wenigen Geräten, Kinder zur entwicklungsnotwendigen<br />

Bewegung geführt werden können.<br />

��Im theoretischen Teil wird auf die wichtigsten<br />

Punkte für den Sportunterricht mit Kindern eingegangen.<br />

Der praktische Teil besteht aus Karten<br />

mit Aufbauplan, Gerätelisten und Hinweisen,<br />

welche Fähigkeiten und Fertigkeiten jeweils<br />

gefördert werden.<br />

��Das Buch richtet sich hauptsächlich an Erzieher/<br />

-innen und in beruflichen Arbeitszusammenhängen<br />

und in der Ausbildung.<br />

��Eindrucksvoll wird aufgezeigt, wie Kinder im<br />

Alter von 3–6 Jahren in ihren Entwicklungs- und<br />

Bildungsprozessen bei der Sprachentwicklung<br />

spielerisch motiviert und aktiviert werden können.<br />

Ausgehend von praxisnahen Fall beispielen<br />

erfassen diese Spielideen ganzheitlich verbale<br />

und non-verbale Kommunkation.<br />

Abenteuer Erziehung<br />

Pädagogische, psychologische<br />

und methodische Grundlagen der<br />

Erzieherinnenausbildung<br />

2. Aufl., 552 S., zahlr. Abb.,<br />

4-fbg., 17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6152-2<br />

Europa-Nr. 61513<br />

€ 33,80<br />

Theorie trifft Praxis<br />

Handlungskompetenz im sozialpädagogischen<br />

Berufspraktikum<br />

1. Aufl., 173 S., zahlr. Abb.,<br />

4-fbg., 19 x 26,5 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6761-6<br />

Europa-Nr. 67619<br />

€ 16,20<br />

Kinder erleben Bewegung –<br />

Parcoursgestaltung<br />

mit Phantasie<br />

Praxisbuch mit Kartensammlung<br />

1. Aufl., 4-fbg., 15,6 x 21,6 cm,<br />

37 Karten und 32 S. Begleitheft in<br />

einem festen Buchumschlag<br />

ISBN 978-3-8085-6006-8<br />

Europa-Nr. 60068<br />

€ 20,50<br />

Spiele zur Förderung<br />

der Sprachentwicklung<br />

1. Aufl., 78 S., zahlr. Abb.,<br />

4-fbg., 19 x 26,5 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6149-2<br />

Europa-Nr. 61492<br />

€ 14,50<br />

Sozialpädagogik/Erziehung<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!