17.10.2012 Aufrufe

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

Katalog 0712_eScriptum_Feinumbruch_V21.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

182<br />

Wirtschaftslehre/Sozialkunde<br />

Wirtschaft im Blick<br />

Wirtschaftskunde für<br />

nicht kaufmännische<br />

Berufsschulen<br />

3. Aufl., 358 S., 4-fbg.,<br />

17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-7283-2<br />

Europa-Nr. 72817<br />

€ 22,70<br />

Arbeitsbuch<br />

2. Aufl., 131 S., 2-fbg.,<br />

DIN A4, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-7258-0<br />

Europa-Nr. 72566<br />

€ 13,20<br />

Sozialkunde und<br />

Wirtschaftslehre<br />

in Lernbausteinen<br />

7. Aufl., 431 S., zahlr. Abb.,<br />

4-fbg., 17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-8238-1<br />

Europa-Nr. 82316<br />

€ 24,20<br />

Wirtschaft gestalten<br />

Fit in Wirtschafts- und<br />

Sozialkunde<br />

1. Aufl., 231 S., zahlr. Abb.,<br />

4-fbg., 17 x 24 cm, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-6716-6<br />

Europa-Nr. 67166<br />

€ 18,40<br />

��Das Lehrbuch Wirtschaft im Blick deckt in 11 Kapiteln alle<br />

relevanten Bereiche der Wirtschaftskunde ab.<br />

��Wichtige Gesetze befinden sich im Anhang. Zur Lernkontrolle<br />

befinden sich am Ende jedes Kapitels zahlreiche differenzierte<br />

Aufgabenstellungen.<br />

��Passend zum Lehrbuch gibt es ein Arbeitsbuch Wirtschaft<br />

im Blick. Es enthält umfangreiche Übungsaufgaben und<br />

schülerzentrierte Arbeitsformen wie Rollenspiel, Planspiel<br />

und Projektarbeit.<br />

��Lehr- und Arbeitsbuch bilden zusammen eine optimale<br />

Basis für den Wirtschaftskunde-Unterricht.<br />

Lösungen zu 72566<br />

2. Aufl., 131 S., 3-fbg., DIN A4, brosch.<br />

ISBN 978-3-8085-7277-1<br />

Europa-Nr. 72760<br />

€ 13,20<br />

��Handlungsorientiertes Lehrbuch auf der Grundlage der<br />

Lernbausteine des rheinland-pfälzischen Lehrplans für die<br />

Lernenden der Berufsschule (SK1, SK2, SK3, WL) sowie<br />

der Berufsfachschule II (SK1, SK2) für das Fach Sozialkunde<br />

und Wirtschaftslehre auf fachlich aktuellem Stand.<br />

��Mehrere aufeinander aufbauende Lernbausteine. Didaktischer<br />

Bezugspunkt für die Handlungsorientierung abgeleitet<br />

vom politischen und wirtschaftlichen Leben.<br />

��Die 7. Auflage berücksichtigt wirtschaftliche Daten und<br />

gesetzliche Bestimmungen bis Februar 2011.<br />

��Wirtschafts- und Sozialkundebuch für einen anspruchsvollen<br />

Unterricht bei gewerblichen, haus- und landwirtschaftlichen<br />

Ausbildungsberufen. Die Stoffauswahl orientiert<br />

sich am bundeseinheitlichen Rahmenstoffplan der KMK,<br />

der ab 2010 die Grundlage für alle zentralen Prüfungen in<br />

gewerblich-technischen Ausbildungsberufen darstellt.<br />

��Vermittlung grundlegender ökonomischer und sozialer<br />

Kompetenzen unter Berücksichtigung der didaktischmethodischen<br />

Leitlinien des Lernfeldkonzepts.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!