09.06.2012 Aufrufe

Prüfbericht über die Investitionen in den Landesberufsschulen

Prüfbericht über die Investitionen in den Landesberufsschulen

Prüfbericht über die Investitionen in den Landesberufsschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sowohl im theoretischen als auch im praktischen Unterricht wer<strong>den</strong> PCs<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Die PC-Ausstattung verteilt sich dabei auf PC- und CAD-<br />

Räume sowie auf e<strong>in</strong>zelne Labors, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en mit PC-Unterstützung<br />

unterrichtet wird. Wird <strong>die</strong> Summe aller für <strong>den</strong> Unterricht zur Verfügung<br />

stehen<strong>den</strong> PCs <strong>den</strong> Zahlen der anwesen<strong>den</strong> Schüler gegen<strong>über</strong> gestellt,<br />

so zeigt sich, dass <strong>in</strong> vier Berufsschulen etwa e<strong>in</strong> PC pro Schüler zur<br />

Verfügung steht. Die Zahl der PC- und CAD-Räume reicht von drei<br />

Räumen zB <strong>in</strong> der LBS Lochau bis zu sieben wie etwa <strong>in</strong> <strong>den</strong> LBS<br />

Dornbirn 1 und Blu<strong>den</strong>z. Insgesamt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>den</strong> Berufsschulen 40 EDV-<br />

Räume verfügbar.<br />

Die PC-Ausstattung der Berufsschulen wurde im Rahmen e<strong>in</strong>er Umfrage<br />

erhoben. Daneben wurde durch <strong>den</strong> EDV-Koord<strong>in</strong>ator e<strong>in</strong>e automatisierte<br />

Abfrage durchgeführt. Als Ergebnis wur<strong>den</strong> <strong>in</strong>sgesamt 1.659 PCs ausgewiesen.<br />

Die Differenz von 196 Geräten liegt nach Angabe des EDV-<br />

Koord<strong>in</strong>ators <strong>in</strong> unpräzisen Angaben der Schulen begründet.<br />

Auf Wunsch des EDV-Koord<strong>in</strong>ators wer<strong>den</strong> <strong>die</strong> Schulen durchgängig mit<br />

high-end Geräten ausgestattet. So verfügen etwa <strong>die</strong> zuletzt im Jahr 2005<br />

ausgelieferten rund 500 Geräte alle <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en Arbeitsspeicher von 1 GB<br />

und e<strong>in</strong>en 80 GB Harddiskspeicher. Die Mehrkosten betrugen € 72 pro<br />

Gerät. Die hohe Ausstattungsqualität wird mit der dadurch gegebenen<br />

Austauschbarkeit der Geräte <strong>in</strong>nerhalb der Schule argumentiert.<br />

Die sonstige Hardwareausstattung wie Drucker und Scanner wer<strong>den</strong><br />

ebenso wie <strong>die</strong> PCs durch <strong>die</strong> Abteilung Informatik (PrsI) beschafft. Lediglich<br />

audiovisuelle Geräte wie Beamer und DVD-Player schaffen <strong>die</strong><br />

Schule zum Teil selbst an.<br />

IT-Auslastung Bei Lokalaugensche<strong>in</strong>en <strong>in</strong> allen Berufsschulen wurde festgestellt, dass<br />

<strong>die</strong> Lehrerarbeitsplätze mit sehr wenigen Ausnahmen nicht besetzt waren.<br />

Aussagen von Lehrern und Direktoren bestätigten, dass Unterrichtsvor-<br />

und Nachbereitung vielfach daheim erfolgen. Die Schul-PCs wer<strong>den</strong> vor<br />

allem <strong>in</strong> Freistun<strong>den</strong> zu ergänzen<strong>den</strong> Recherchen und <strong>in</strong>nerschulischer<br />

Kommunikation genutzt.<br />

Die Auslastung der PC-Ausstattung für <strong>die</strong> Schüler lässt sich anhand der<br />

Raumbelegung von EDV- und CAD-Räumen darstellen. Dabei wird von<br />

der stun<strong>den</strong>planmäßigen Fixbelegung ausgegangen. Bei unterschiedlichen<br />

Fixbelegungen <strong>über</strong> <strong>den</strong> Zeitverlauf wurde der Mittelwert angesetzt.<br />

Eventuelle fallweise zusätzliche Nutzung der Räume <strong>in</strong> Unterrichtsfächern,<br />

<strong>die</strong> nicht zw<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>e PC-Ausstattung benötigen, können nicht<br />

berücksichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

Seite 21 <strong>Investitionen</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> Landesberufschulen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!