09.06.2012 Aufrufe

Prüfbericht über die Investitionen in den Landesberufsschulen

Prüfbericht über die Investitionen in den Landesberufsschulen

Prüfbericht über die Investitionen in den Landesberufsschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die LBS Dornbirn 2 und Bregenz 1 nutzen für <strong>den</strong> Unterricht der Berufe<br />

Textilmechaniker, Textiltechniker-Webtechnik und Textiltechniker-<br />

Maschentechnik <strong>die</strong> textilmechanischen Werkstätten der HTL Dornbirn.<br />

Die Zahl der Lehrl<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Berufen ist mit <strong>in</strong>sgesamt 40 relativ<br />

niedrig, e<strong>in</strong>e eigene berufsspezifische Ausstattung wurde nicht angeschafft.<br />

E<strong>in</strong>e vertragliche Vere<strong>in</strong>barung wurde bereits im Jahr 2001<br />

diskutiert, ist bislang aber nicht unterzeichnet wor<strong>den</strong>. Die LBS Dornbirn 1<br />

wird ab dem kommen<strong>den</strong> Schuljahr für <strong>den</strong> Unterricht im Holzbaukolleg<br />

der HTL Rankweil <strong>die</strong> Nutzung des Masch<strong>in</strong>enparks ermöglichen. E<strong>in</strong><br />

Vertrag wird noch ausgehandelt.<br />

In <strong>den</strong> LBS Blu<strong>den</strong>z, Bregenz 1, Bregenz 2, Bregenz 3, Dornbirn 2 und<br />

Feldkirch wird <strong>die</strong> Ausstattung außerhalb der Unterrichtszeiten von<br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen wie Wifi und Volkshochschule gemietet. Teilweise<br />

wer<strong>den</strong> nur <strong>die</strong> Klassen- und PC-Räume genutzt, <strong>in</strong> anderen Fällen<br />

wer<strong>den</strong> <strong>die</strong> Werkstätten und Labors <strong>den</strong> externen E<strong>in</strong>richtungen zur<br />

Verfügung gestellt. Teils wer<strong>den</strong> Kurse <strong>über</strong> mehrere Wochen angeboten,<br />

teils beschränkt sich <strong>die</strong> Mitbenützung auf e<strong>in</strong> bis zwei Tage.<br />

Die Abteilung Schule (IIa) unterstützt e<strong>in</strong>e Werkstättenmitbenützung nur<br />

dann, wenn zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> Lehrer der LBS anwesend ist. Auf <strong>die</strong>se Weise<br />

soll e<strong>in</strong> fachgerechter Umgang mit <strong>den</strong> Masch<strong>in</strong>en und E<strong>in</strong>richtungen<br />

gewährleistet wer<strong>den</strong>.<br />

Die Nutzung erfolgt großteils gegen Leistung e<strong>in</strong>es Mietentgelts, das als<br />

E<strong>in</strong>nahme der LBS verbucht wird. Die Miete<strong>in</strong>nahmen beliefen sich laut<br />

Rechnungsabschluss im Jahr 2005 gesamt <strong>in</strong> allen Berufsschulen auf<br />

rund € 16.000. Teilweise erfolgt <strong>die</strong> Raumnutzung kostenlos.<br />

Fleischerausbildung Die Ausbildung der Fleischerlehrl<strong>in</strong>ge erfolgt derzeit <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit e<strong>in</strong>er großen fleischverarbeiten<strong>den</strong> Handelskette <strong>in</strong> Vorarlberg. Die<br />

Schüler pendeln für <strong>den</strong> Praxisunterricht von Feldkirch nach Dornbirn. Die<br />

Miete für <strong>die</strong> Nutzung der Ausstattung im Gewerbebetrieb betrug im Jahr<br />

2004 rund € 14.000. Im Jahr 2005 wur<strong>den</strong> Nutzung und Material getrennt<br />

verrechnet, <strong>die</strong> Mietzahlungen beliefen sich auf rund € 7.500.<br />

Im Bäuerlichen Bildungszentrum Hohenems wur<strong>den</strong> im Zuge des Umbaus<br />

Werkstätten für Fleischzerteilung und Bearbeitung e<strong>in</strong>gerichtet. Nach<br />

Auskunft der zuständigen Direktoren s<strong>in</strong>d <strong>die</strong>se Räume für <strong>den</strong> Unterricht<br />

von Fleischerlehrl<strong>in</strong>gen grundsätzlich geeignet. E<strong>in</strong>e Kooperation<br />

zwischen <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Landesschulen ist erst nach Abschluss der Umbauarbeiten<br />

<strong>in</strong> Hohenems möglich.<br />

Seite 29 <strong>Investitionen</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> Landesberufschulen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!