09.06.2012 Aufrufe

Prüfbericht über die Investitionen in den Landesberufsschulen

Prüfbericht über die Investitionen in den Landesberufsschulen

Prüfbericht über die Investitionen in den Landesberufsschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

In Vorarlberg wer<strong>den</strong> Lehrl<strong>in</strong>ge an acht Berufsschulen ausgebildet.<br />

Derzeit wer<strong>den</strong> rund 6.700 Schüler im Land unterrichtet, nur Schüler aus<br />

Berufen mit sehr ger<strong>in</strong>gen Lehrl<strong>in</strong>gszahlen wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> anderen Ländern<br />

beschult. Das Land Vorarlberg ist Schulerhalter und somit für sämtliche<br />

Aufwendungen, <strong>in</strong>sbesondere auch für <strong>die</strong> Ausstattung <strong>in</strong> allen Bereichen<br />

zuständig.<br />

Zur strategischen Planung und Steuerung wer<strong>den</strong> Standards def<strong>in</strong>iert. Die<br />

Abteilung Schule (IIa) verfügt im Bereich der IT-Ausstattung <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Richtl<strong>in</strong>ie, <strong>die</strong> Ausstattungsstandards festlegt und Zuständigkeiten<br />

etwa von EDV-Verantwortlichen def<strong>in</strong>iert. Für <strong>die</strong> masch<strong>in</strong>elle<br />

Ausstattung der Werkstätten liegt derzeit ke<strong>in</strong>e Richtl<strong>in</strong>ie vor.<br />

Die masch<strong>in</strong>elle Ausstattung wurde <strong>in</strong> <strong>den</strong> vergangenen Jahren laufend<br />

aktualisiert. Zum Teil wur<strong>den</strong> Schulen im Zuge von Um- und Ausbaumaßnahmen<br />

weitgehend neu ausgestattet. Der Großteil der Masch<strong>in</strong>en ist<br />

höchstens zehn Jahre alt. Die Ausgaben für Amts- und Betriebsausstattung<br />

betrugen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Jahren 2000 bis 2005 <strong>in</strong> Summe € 8,9 Mio.<br />

Der Nutzungsgrad e<strong>in</strong>zelner teurer Masch<strong>in</strong>en ist relativ niedrig. Durch<br />

Kooperationen mit anderen Schulen und Bildungse<strong>in</strong>richtungen wird<br />

bereits versucht <strong>die</strong> Auslastung zu verbessern. Die entsprechen<strong>den</strong><br />

Bemühungen sollten <strong>in</strong> Zukunft noch verstärkt wer<strong>den</strong>. Insbesondere ist<br />

e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit dem bäuerlichen Bildungszentrum <strong>in</strong> Hohenems<br />

anzustreben.<br />

Ferner kann <strong>die</strong> Nutzungs<strong>in</strong>tensität durch Konzentration e<strong>in</strong>zelner Lehrberufe<br />

an e<strong>in</strong>em Standort verbessert wer<strong>den</strong>. Durch derartige Bündelungen<br />

konnten <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten Jahren bereits teure Doppelausstattungen<br />

vermie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Für <strong>die</strong> KFZ-Berufe und e<strong>in</strong>zelne metallverarbeitende<br />

Berufe s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Möglichkeiten e<strong>in</strong>er Standortkonzentration oder alternativ<br />

<strong>die</strong> geme<strong>in</strong>same Ausstattungsnutzung zu prüfen.<br />

Die IT-Ausstattung ist sowohl für <strong>die</strong> Lehrerarbeitsplätze als auch für<br />

Unterrichtszwecke großzügig gestaltet. Der EDV-Koord<strong>in</strong>ator strebt e<strong>in</strong>en<br />

e<strong>in</strong>heitlichen Qualitätsstandard auf sehr hohem Niveau an. Dieser<br />

Standard ist kosten<strong>in</strong>tensiv und für <strong>die</strong> meisten Anwendungsgebiete <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong>sem Umfang nicht erforderlich.<br />

Die Nutzung der PCs an <strong>den</strong> e<strong>in</strong>gerichteten Lehrerarbeitsplätzen ist<br />

relativ ger<strong>in</strong>g, sodass e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Nutzung e<strong>in</strong>es PCs durch<br />

mehrere Lehrer zumutbar und im S<strong>in</strong>ne der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit<br />

zu empfehlen ist.<br />

Seite 5 <strong>Investitionen</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> Landesberufschulen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!