01.08.2013 Aufrufe

HF Activity - USKA

HF Activity - USKA

HF Activity - USKA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die CubeSats verbleiben auf der ISS, bis<br />

sie vom japanischen Astronauten und<br />

Funkamateur Akihiko Hoshide, KE5DNI,<br />

mittels Kibo-Robotarm ausgesetzt werden.<br />

Ein Termin wurde wegen einem<br />

zusätzlichen Aussenbordeinsatz auf unbestimmte<br />

Zeit verschoben.<br />

Der CubeSat F-1 beinhaltet ein paar<br />

Yaesu VX-3R Handfunkgeräte, um<br />

Kommunikation auf 145.980 MHz and<br />

437.485 MHz FM in Packet Radio abzuwickeln.<br />

FITSAT-1 überträgt ein optisches<br />

Kommunikationsexperiment mit LED‘s in<br />

Morse-Code, jedoch nur über Japan. Der<br />

CubeSat wird auch in CW auf 437.250<br />

MHz, mit AX.25 auf 437.445 MHz FM<br />

und auf 5840.00 MHz Daten senden.<br />

We-Wish wird auf 437.505 MHz FM<br />

mit AX.25 Daten senden.<br />

TechEdSat wird auf 437.465 MHz<br />

senden und wird auch via den<br />

Telefonie-Satelliten Iridium und<br />

Orbcomm kommunizieren, das erste<br />

mal für einen CubeSat.<br />

Notstromversorgung von HB9TZR<br />

Robert Renfer HB9TZR<br />

Leider denken die wenigsten Verbraucher<br />

elektrischer Energie, dass<br />

es auch in der Schweiz kürzere<br />

oder längere Stromausfälle geben<br />

könnte. Ein längerer Stromausfall<br />

von 1 Woche oder sogar länger<br />

wird zu einem wirtschaftlichen<br />

Zusammebruch und zu einer Notstandssituation<br />

führen.<br />

Bild 1 / foto 1: Windgenerator und Solarpanel von HB9TZR<br />

Die dichten Kommunikationsnetze<br />

wie die Handynetze, Polizei, Feuerwehr,<br />

Rettungsorganisationen, Grenzschutzfunk<br />

und andere Funknetze der<br />

Behörden werden mittelfristig ihren<br />

Dienst quittieren. Neben den militärischen<br />

Uebermittlungsstrukturen<br />

spielen deshalb die Amateurfunknetze<br />

im Kurzwellen und Ultrakurzwellenbereich<br />

in solchen Ereignissen<br />

eine wichtige Rolle. Dank einiger<br />

Amateurstationen, welche sich mit<br />

einer mittel- und längerfristig funktionierenden<br />

Notstromversorgung<br />

versehen haben wird es möglich sein<br />

Meldungen auszutauschen und andere<br />

wichtigen Verbindungen innerhalb<br />

und ausserhalb unseres Landes<br />

sicher zu stellen. Eine brauchbare<br />

Technik<br />

Notstromversorgung sollte meines<br />

Erachtens mindestens 3 Funktionsstufen<br />

beinhalten.<br />

Die 1. Stufe ist eine USV-Anlage, welche<br />

den ersten Stromausfall kurzfristig<br />

überbrückt.<br />

Die 2. Stufe besteht aus einer Kombination<br />

mit Solar-<br />

und Windenergie,<br />

welche mittel- und<br />

längerfristig die<br />

Stromversorgung<br />

einer Notfunkanlage<br />

mit verminderten<strong>HF</strong>-Ausgangsleistung<br />

sicherstellt.<br />

Die 3. Stufe wird<br />

mit einem Stromgenerator<br />

mit entsprechenderLeistung<br />

sichergestellt.<br />

Zusätzlich steht in<br />

meinem Falle eine<br />

mobile Funkstation<br />

in einem Fahrzeug<br />

für den Betrieb auf<br />

Kurzwelle, V<strong>HF</strong> und<br />

U<strong>HF</strong> mit seperatem<br />

Akku und Einspeisung<br />

via Solarzelle<br />

oder Kleingenerator<br />

zur Verfügung,<br />

um ein reduziertes<br />

Notfunknetz sicher zu stellen. Dazu<br />

stehen ein 10m Alu-Ausziehmast, ein<br />

robustes Dreibeinstativ mit Abspannseile<br />

und 3 Yagi-Antennen für 2m,<br />

70cm und 23 cm mit entsprechenden<br />

Antennenkabel zur Verfügung. All diese<br />

Überlegungen haben bei mir zu folgender<br />

Realisation geführt:<br />

1. Stufe mit USV Anlage mit 600W<br />

230/VAC Betrieb bei 50 W <strong>HF</strong>-Ausgansleistung<br />

Betriebszeit ¼ h, Zeit<br />

um die Aussennotstromversorgung<br />

mit der Funkanlage zu verbinden<br />

2. Stufe mit Wind- und Solareinspeisung<br />

in Batteriepack von 480 Ah<br />

mit DC/AC Wandler (Sinusnetzspannung<br />

von 230 VAC, 1 kW). Die<br />

HBradio 5/2012 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!