02.08.2013 Aufrufe

Glashütten des Spätmittelalters im Isergebirge - Nemo

Glashütten des Spätmittelalters im Isergebirge - Nemo

Glashütten des Spätmittelalters im Isergebirge - Nemo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Holzformen eingestampft und dann, vor Regen geschützt, an der Luft getrocknet. Die Arbeit ging mit<br />

jener geruhsamen Betriebsamkeit vor sich, die unserem nervös hastenden Zeitalter so nützlich wäre.<br />

Woher der alte Herr wohl seinen feuerfesten Ton zu den Steinen bezogen haben mag? Nun — am Fuße<br />

<strong>des</strong> Riesengebirges gibt es Lagerstätten genug davon, und die am Quirl aufgefundenen Bruchstücke der<br />

alten Ofensteine mit anklebenden Glasresten zeigen, daß er gar kein schlechter war.<br />

Langsam wächst der Ofen, nach dem alten Risse hergestellt, den uns Agricola umständlich beschreibt. Er<br />

ist in einer Rundung von etwa 8 Fuß Durchmesser angelegt und gleicht einem großen Bienenkorbe, der <strong>im</strong><br />

Innern durch zwei wasserrechte Böden in drei Kammern annähernd gleicher Höhe abgetrennt wird. Die<br />

Böden werden von Bogen getragen, deren Schub nach außen durch sechs rippenartige Verstärkungen <strong>des</strong><br />

Außenmantels aufgefangen wird. Alles ist bescheiden in seinen Abmessungen. Nur die unterste,<br />

naturgemäß größte Kammer, in welche die Hände der rußigen Burschen fortwährend trockene Scheite<br />

Kienholz hineinwerfen, ist für ihren Zweck als Feuerraum unsinnig groß. Außerdem ermangelt letzterer<br />

jeglichen Rostes. Der Brennstoff liegt frei auf dem tennenartigen, mit Ton ausgeschlagenen Boden-. Da<br />

der Luftzutritt nur mangelhaft ist, verbrennt das Holz nur unvollkommen und verbreitet beizenden Qualm,<br />

der dem Wanderer von Ferne den Standort der Hütte kennzeichnet.<br />

Die Flamme schlägt durch eine runde Öffnung in den Mittelraum und umspült die dort aufgestellten<br />

Häfen, in denen das Glas geschmolzen wird.<br />

Dazu kam noch, daß die Gläser äußerst weich eingestellt und mit der selbstgemachten Pottasche<br />

abgeschmolzen wurden. Dann läßt sich freilich gut schmelzen und außerdem wird das Hafenmaterial sehr<br />

geschont. Ein abseits in einer Furche liegender alter Hafenkranz mit anhängenden grünlichen Glasresten<br />

war fast gar nicht abgefressen, sondern ganz scharfkantig.<br />

Die oberste Abteilung <strong>des</strong> Ofens diente als Kühlraum. Er nahm tönerne Kühltöpfe auf, in welche die<br />

Glasmacher die fertige Ware legten, damit sie langsam erkaltend ihre inneren Spannungen verloren.<br />

Von diesem Ofen, den ich mir <strong>im</strong> Geiste leicht aus den Bruchstücken rekonstruieren konnte, war<br />

allerdings kein Stein mehr auf dem anderen. Aber Proben der Gläser lagen vieltausendfach umher,<br />

allerdings durchweg in kleinen Stückchen von Erbsen- bis Bohnengröße. Wahrscheinlich wurden die<br />

größeren Bruchstücke sorgsam zusammengeklaubt, um <strong>im</strong>mer wieder aufs neue eingeschmolzen zu<br />

werden.<br />

Die Farbenskala, über welche die alte Hütte verfügte, war gar nicht so arm, wie ich es bei dem sog.<br />

Waldglase vorausgesetzt hatte. Vorab fand ich mehr als ein Dutzend verschiedener Nuancen von Grün,<br />

die aber alle als Verunreinigungen durch Eisen aufzufassen sind. Durch Kupfer grüngefärbte Stücke<br />

vermochte ich nicht aufzufinden.<br />

Dafür aber Bröckchen von citrinfarbigem, feurigem Glase. Zu Gefäßen ausgearbeitete, muß dieses Glas<br />

sich wunderhübsch ausgenommen haben. Wenn dieser gelbliche Stich beabsichtigt war und nicht von<br />

zufälliger Be<strong>im</strong>ischung kleiner Mengen von Rinde oder dergl. zum „Gemenge“ herrührt, so legt er<br />

Zeugnis ab für einen feinen Farbensinn <strong>des</strong> alten, längst vermoderten Schmelzers. Ferner fand ich mehrere<br />

Proben von Manganviolett und ein oder zwei kleine Bruchstücke eines Krystallglases von hohem<br />

Lichtbrechungsvermögen. Letztere Glasart ist, wenn überhaupt auf der Hütte ausgearbeitet, jedenfalls aus<br />

weither bezogenen Scherben zusammengeschmolzen worden. Ein Glas von dieser Schönheit und<br />

Lauterkeit konnten die alten Herren denn doch nicht hervorbringen. Um die Sammlung voll zu machen,<br />

entdeckte ich auch noch einige Stückchen eines stark opalisierenden Beinglases. Reste eines mit<br />

Kobaltoxyd gefärbten bleuen Glases hingen an einem Brocken von einer Art grobkörnigem Dina-steine.<br />

Dieser war augenscheinlich aus der Wölbung in den Schmelzhafen mit dem blauen Glase gefallen,<br />

welches ihn gewissermaßen kandierte. Ärgerlich hatte der Glasmacher den Eindringling entfernt und bei<br />

Seite geworfen. Fast ein halbes Jahrhundert später fiel er mir in die Hände.<br />

Leider waren alle meine Bemühungen, eine Probe der fertigen Erzeugnisse selbst, wenn auch nur in<br />

zertrümmertem Zustande aufzufinden, vergeblich. Was ich gefunden und was mir einige Tage später von<br />

der Leitung <strong>des</strong> Riesengebirgs-Museums zu Hirschberg in entgegenkommender Weise übersandt wurde,<br />

sind lediglich Stückchen von Bodenglas aus den Häfen, Heerdglas und jene kleinen, länglich birnförmigen<br />

Gebilde, die der Glasmacher von dem Posten an der Pfeife abzieht, um diesen die gewünschte Größe zu<br />

geben.<br />

-143-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!