18.10.2012 Aufrufe

AKADEMIE -REPORT - Akademie für Politische Bildung Tutzing

AKADEMIE -REPORT - Akademie für Politische Bildung Tutzing

AKADEMIE -REPORT - Akademie für Politische Bildung Tutzing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rezensionen Neuerscheinungen Publikationen<br />

Jürgen Weber<br />

Germany 1945 – 1990<br />

A Parallel History<br />

First published in German as Kleine Geschichte Deutschlands<br />

seit 1945 by Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG,<br />

München in 2002.<br />

English edition published in 2004 by Central European University<br />

Press. www.ceupress.com<br />

Translation by Nicholas T. Parsons.<br />

Pages 290, Dollar 44,95 , ISBN 963 9241 70 9 cloth<br />

This book offers lively description and convincing interpretation<br />

of the most significant events, cruces and ongoing themes in German<br />

history from the end of the Second World War up to the present. The<br />

chronologies that accompany each chapter record the most important<br />

dates, facts and names occurring in the narrative. Jürgen Weber‘s text<br />

supplies the reader with a combination of vivid descriptive history, easily<br />

absorbed chronology, and a reliable reference work for the parallel lives<br />

of the two Germanies, a product of the Cold War.<br />

Weber describes in a clear and reader-friendly manner the history of Germany since 1945. The narrative begins<br />

with the period of the allied occupation and progresses through the diverse developments in East and West Germany<br />

up to the Federal Republic of today. The most important events, cruces and ongoing themes of the last fifty<br />

years are not only succinctly and vividly presented and interpreted, they are also placed in the context of international<br />

political developments. Each chapter is accompanied by a chronology featuring the most significant dates<br />

and facts relating to the period it covers. The last chapter gives a summary of what happened after 1990 and on<br />

present and future political problems of German reunification.<br />

�<br />

<strong>Akademie</strong>-Report 4/2004<br />

Heinrich Oberreuter (Hrsg.)<br />

Der versäumte Wechsel<br />

Eine Bilanz des Wahljahres 2002<br />

OLZOG-Verlag 2004, 236 Seiten, Paperback<br />

Euro 19,80, ISBN 3-7892-8149-2<br />

Der versäumte Wechsel 2002 – kaum ein Wahlausgang<br />

war so knapp und nur selten eine Kampagne<br />

so spannend. Der Regierung ist es erst auf der Zielgeraden<br />

gelungen, einen Umschwung herbeizuführen,<br />

unterstützt von unvermuteten Veränderungen der politischen<br />

Rahmenbedingungen. Aber diese Veränderungen<br />

haben nicht alleine den Ausschlag gegeben, sondern<br />

auch die ungleich verteilten Fähigkeiten, mit ihnen umzugehen.<br />

Von den Kandidaten obsiegte der eine als Kompetenz-,<br />

der andere als Sympathieträger. Das Meinungsklima<br />

blieb diffus und widersprüchlich. Beide großen<br />

Parteien landeten im Patt. Der Opposition war es nie<br />

gelungen, sich im Bewusstsein der Wähler als bessere<br />

Alternative zu etablieren.<br />

Das Wahljahr 2002 sah besonders akzentuierte Wahlkampfkonzepte.<br />

Themenwechsel und Kandidatenprofile.<br />

Nicht zuletzt strömte am Schluss alles auf die Fernsehduelle<br />

als neues Element der Kampagne zu. Medienwirkungen,<br />

Bestimmungsgründe des Wählerverhaltens,<br />

ihre Auswirkungen auf Stabilität und Wandel des<br />

Parteiensystems – all dies sind Gegenstände der hier<br />

versammelten Analysen.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!