14.08.2013 Aufrufe

G 5702 Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung vom 10 ...

G 5702 Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung vom 10 ...

G 5702 Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung vom 10 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 19 -<br />

Hier<strong>zu</strong> gehören insbeson<strong>der</strong>e alle traumatisch entstandenen erheblichen<br />

(nicht gedeckten) Substanzverluste am Hirnschädel, die auch das innere<br />

Knochenblatt betreffen.<br />

Einfache Gesichtsentstellung<br />

nur wenig störend ...................................................................................... <strong>10</strong><br />

sonst .....................................................................................................20-30<br />

Hochgradige Entstellung des Gesichts................................................................. 50<br />

2.2 Sensibilitätsstörungen im Gesichtsbereich<br />

leicht .......................................................................................................0-<strong>10</strong><br />

ausgeprägt, den oralen Bereich einschließend ....................................20-30<br />

Gesichtsneuralgien (z. B. Trigeminusneuralgie)<br />

leicht (seltene, leichte Schmerzen).........................................................0-<strong>10</strong><br />

mittelgradig<br />

(häufigere, leichte bis mittelgradige Schmerzen,<br />

schon durch geringe Reize auslösbar) .................................................20-40<br />

schwer<br />

(häufige, mehrmals im Monat auftretende starke<br />

Schmerzen bzw. Schmerzattacken) .....................................................50-60<br />

beson<strong>der</strong>s schwer<br />

(starker Dauerschmerz o<strong>der</strong> Schmerzattacken mehr-<br />

mals wöchentlich) .................................................................................70-80<br />

2.3 Echte Migräne<br />

je nach Häufigkeit und Dauer <strong>der</strong> Anfälle und Ausprägung <strong>der</strong> Begleiterscheinungen.<br />

leichte Verlaufsform<br />

(Anfälle durchschnittlich einmal monatlich).............................................0-<strong>10</strong><br />

mittelgradige Verlaufsform<br />

(häufigere Anfälle, jeweils einen o<strong>der</strong> mehrere Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!