14.08.2013 Aufrufe

G 5702 Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung vom 10 ...

G 5702 Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung vom 10 ...

G 5702 Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung vom 10 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. Männliche Geschlechtsorgane<br />

- 68 -<br />

13.1 Verlust des Penis....................................................................................................50<br />

Teilverlust des Penis<br />

Teilverlust <strong>der</strong> Eichel .............................................................................................<strong>10</strong><br />

Verlust <strong>der</strong> Eichel...................................................................................................20<br />

Sonst................................................................................................................30–40<br />

Nach Entfernung eines malignen Penistumors ist in den ersten fünf Jahren eine<br />

Heilungsbewährung ab<strong>zu</strong>warten; GdS während dieser Zeit nach Entfernung<br />

im Frühstadium (T1 bis T2) N0 M0<br />

bei Teilverlust des Penis........................................................................................50<br />

bei Verlust des Penis.............................................................................................60<br />

mit vollständiger Entfernung <strong>der</strong> Corpora cavernosa .....................................80<br />

nach Entfernung in höheren Stadien .............................................................90–<strong>10</strong>0<br />

13.2 Unterentwicklung, Verlust o<strong>der</strong> Schwund eines Hodens bei<br />

intaktem an<strong>der</strong>en Hoden ..................................................................................................0<br />

Unterentwicklung, Verlust o<strong>der</strong> vollständiger Schwund bei<strong>der</strong><br />

Hoden<br />

in höherem Lebensalter (etwa ab 8. Lebensjahrzehnt) .........................................<strong>10</strong><br />

sonst je nach Ausgleichbarkeit des Hormonhaushalts durch<br />

Substitution......................................................................................................20–30<br />

vor Abschluss <strong>der</strong> körperlichen Entwicklung ............................................20–40<br />

Verlust o<strong>der</strong> Schwund eines Nebenhodens......................................................................0<br />

Verlust o<strong>der</strong> vollständiger Schwund bei<strong>der</strong> Nebenhoden und/o<strong>der</strong><br />

Zeugungsunfähigkeit (Impotentia generandi) ...................................................................0<br />

in jüngerem Lebensalter bei noch bestehendem Kin<strong>der</strong>wunsch ...........................20<br />

Impotentia coeundi bei nachgewiesener erfolgloser Behandlung .........................20<br />

13.3 Hydrozele (sog. Wasserbruch) ...........................................................................0–<strong>10</strong><br />

Varikozele (sog. Krampfa<strong>der</strong>bruch) ............................................................................0–<strong>10</strong><br />

13.4 Nach Entfernung eines malignen Hodentumors ist eine Heilungsbewährung<br />

ab<strong>zu</strong>warten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!