14.08.2013 Aufrufe

G 5702 Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung vom 10 ...

G 5702 Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung vom 10 ...

G 5702 Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung vom 10 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 95 -<br />

stärkeren Grades.............................................................................................20–30<br />

Nicht o<strong>der</strong> mit Deformierung verheilte Brüche o<strong>der</strong> Luxationen <strong>der</strong> Hand-<br />

wurzelknochen o<strong>der</strong> eines o<strong>der</strong> mehrerer Mittelhandknochen mit sekundärer<br />

Funktionsbeeinträchtigung........................................................................................<strong>10</strong>–30<br />

Versteifung eines Daumengelenks in günstiger Stellung ...........................................0–<strong>10</strong><br />

Versteifung bei<strong>der</strong> Daumengelenke und des Mittelhand-<br />

Handwurzelgelenks in günstiger Stellung.......................................................................20<br />

Versteifung eines Fingers in günstiger Stellung (mittlere<br />

Gebrauchsstellung).....................................................................................................0–<strong>10</strong><br />

Versteifungen <strong>der</strong> Finger in Streck- o<strong>der</strong> starker Beugestellung sind oft stören<strong>der</strong><br />

als ein glatter Verlust.<br />

Verlust des Daumenendgliedes........................................................................................0<br />

Verlust des Daumenendgliedes und des halben Grundgliedes......................................<strong>10</strong><br />

Verlust eines Daumens...................................................................................................25<br />

Verlust bei<strong>der</strong> Daumen ...................................................................................................40<br />

Verlust eines Daumens mit Mittelhandknochen..............................................................30<br />

Verlust des Zeigefingers, Mittelfingers, Ringfingers o<strong>der</strong><br />

Kleinfingers, auch mit Teilen des da<strong>zu</strong>gehörigen Mittelhandknochens ..........................<strong>10</strong><br />

Verlust von zwei Fingern<br />

mit Einschluss des Daumens.................................................................................30<br />

II+III, II+IV ..............................................................................................................30<br />

sonst ......................................................................................................................25<br />

Verlust von drei Fingern<br />

mit Einschluss des Daumens.................................................................................40<br />

II+III+IV ..................................................................................................................40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!