17.08.2013 Aufrufe

Protokoll der 4. Sitzung des Grossen Gemeinderats Münchenbuchsee

Protokoll der 4. Sitzung des Grossen Gemeinderats Münchenbuchsee

Protokoll der 4. Sitzung des Grossen Gemeinderats Münchenbuchsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielgruppe angepasst sind und an<strong>der</strong>erseits muss versucht werden, sie möglichst vollständig und wirksam<br />

anzusprechen. Erfahrungsgemäss sind dabei persönliche Kontakte nützlicher als grosse PR-Kampagnen.<br />

Im Integrationsgesetz, das auf kantonaler Ebene diskutiert wird, ist vorgesehen, dass mit den NeuzuzügerInnen<br />

sogenannte „Integrationsvereinbarungen“ abgeschlossen werden, die die Eltern o<strong>der</strong> die Kin<strong>der</strong> zum Besuch<br />

von Sprachkursen verpflichten.<br />

Fazit:<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at verfolgt die gleichen Ziele wie das Postulat. Der Gemein<strong>der</strong>at ist bereit, das Postulat<br />

anzunehmen und die Einführung weiterer Angebote neben dem MuKi-Deutsch zu prüfen. Als konkreter<br />

nächster Schritt soll die Realisierung einer Spielgruppe im Allmendquartier angegangen werden.<br />

Finanzielles<br />

Die finanziellen Auswirkungen von einzelnen Massnahmen können zum heutigen Zeitpunkt nicht abgeschätzt<br />

werden. Zusätzliche Massnahmen werden auf dem ordentlichen Weg budgetiert.<br />

Für viele Angebote im Bereich <strong>der</strong> Frühför<strong>der</strong>ung und Integration bestehen finanziellen För<strong>der</strong>mittel <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong><br />

o<strong>der</strong> <strong>des</strong> Kantons.<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Dem <strong>Grossen</strong> Gemein<strong>der</strong>at wird dieser Antrag gestützt auf folgende rechtlichen Grundlagen unterbreitet:<br />

Grundlage Artikel<br />

Materielle Grundlage Auslän<strong>der</strong>gesetz Art. 53<br />

Zuständigkeit GR OgR Art. 31.6<br />

Finanzkompetenz OgR Art.28, 33<br />

Verfahren -- --<br />

Antrag<br />

1. Das Postulat ist anzunehmen.<br />

Eintretensdebatte<br />

Erika Gasser-Nie<strong>der</strong>hauser, SP-Fraktion. Ich danke dem Gemein<strong>der</strong>at für die ausführliche und auch<br />

informative Antwort auf mein Postulat und natürlich auch, dass er dieses Annehmen will. Mit Interesse werde<br />

ich weiterverfolgen, was in diesem Verein passieren wird. Vom Kanton aus wird voraussichtlich in diesem<br />

Herbst ein Frühför<strong>der</strong>ungskonzept vorgestellt werden. Ich hoffe und wünsche, dass Buchsi von diesem Konzept<br />

profitieren und die eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Massnahme übernehmen kann. Vor allem aber <strong>der</strong> konkrete in <strong>der</strong> Antwort<br />

erwähnte nächste Schritt, nämlich die Realisierung einer Spielgruppe in <strong>der</strong> Allmend ist nötig und ich bin froh,<br />

wenn die Gemeinde Unterstützung geben kann. Danke für die Aufmerksamkeit.<br />

Eintreten<br />

Das Eintreten ist nicht bestritten und somit beschlossen.<br />

Detailberatung<br />

Jean-Pierre Vicari, SVP-Fraktion. Art. 25 <strong>der</strong> Geschäftsordnung <strong>des</strong> GGR lautet folgen<strong>der</strong>massen: Postulate<br />

sind selbständige Anträge, die den Gemein<strong>der</strong>at beauftragen, bestimmte Fragen aus dem<br />

Zuständigkeitsbereich <strong>der</strong> Stimmberechtigten, <strong>des</strong> <strong>Grossen</strong> Gemein<strong>der</strong>ats o<strong>der</strong> <strong>des</strong> Gemein<strong>der</strong>ats zu prüfen,<br />

darüber zu berichten und gegebenenfalls Antrag zu stellen.<br />

Folgerichtig hat Erika Gasser in ihrem Postulat den Gemein<strong>der</strong>at aufgefor<strong>der</strong>t, geeignete Massnahmen zur<br />

sprachlichen Frühför<strong>der</strong>ung von fremdsprachigen Kin<strong>der</strong>n im Vorschulalter zu prüfen. Dagegen ist nichts<br />

einzuwenden. Nicht nachvollziehbar für uns ist nun aber in <strong>der</strong> Stellungnahme <strong>des</strong> Gemein<strong>der</strong>ates das von<br />

diesem gezogene Fazit. Der Gemein<strong>der</strong>at ist bereit, das Postulat anzunehmen und die Einführung weiterer<br />

Angebote zu prüfen. Damit wird das Anliegen von Erika Gasser erfüllt. Weshalb <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at in seinem<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!