19.08.2013 Aufrufe

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ Optionen (Fortsetzung)<br />

Beschreibung der Optionen<br />

Weiterführende Beschreibungen der Optionen enthält das Projektierungshandbuch<br />

SINAMICS Low Voltage, das sich auf der<br />

dem <strong>Katalog</strong> beiliegenden CD-ROM befindet.<br />

B00, B02, B03<br />

Optionen gemäß Anforderungen nach NAMUR<br />

Ausschlussliste zu anderen Optionen:<br />

Die folgenden Einschränkungen bzw. Ausschlüsse, die sich im<br />

Zusammenhang mit der NAMUR-Klemmenleiste B00 bezüglich<br />

der sonstigen verfügbaren Optionen ergeben, sind zu beachten.<br />

Anmerkung Begründung<br />

zu Option<br />

L45, L57, Ein NOT-AUS der Kategorie 0 ist in der NAMUR-<br />

L59, L60 Ausführung bereits enthalten.<br />

Der Zugriff auf die zwangsläufige Netztrennung ist auf<br />

die Klemmen -A1-X2: 17, 18 geführt.<br />

L83, L84 Die Option B00 sieht standardmäßig bereits ein<br />

Thermistor-Motorschutzgerät (Abschaltung) vor.<br />

L19 Die Kombination von Option L19 und B00 ist auf<br />

Anfrage möglich.<br />

L87 Aus Platzgründen kann der Isolationswächter nicht in<br />

den Schrank eingebaut werden und muss deswegen<br />

anlagenseitig vorgesehen werden.<br />

G60 Die Option B00 sieht standardmäßig bereits eine<br />

Kundenklemmenleiste TM31 vor.<br />

Bei Optionen wie L50, L55, L86 erfolgt der Anschluss, wie im<br />

Standard beschrieben. Es gibt hier keine Verdrahtung zur<br />

NAMUR-Klemmenleiste.<br />

Achtung: Zusätzlich zur Option B00 muss zur Netztrennung die<br />

Option L13 für Ströme ≤ 800 A oder die Option L26 für Ströme<br />

> 800 A bestellt werden. Bei Umrichtern mit parallel geschalteten<br />

Leistungsteilen ist die elektrische Trennung vom Netz standardmäßig<br />

enthalten. Weiterhin muss zur Auswertung der Signale<br />

die Option G60 bestellt werden.<br />

B00<br />

NAMUR-Klemmenleiste<br />

Die Klemmenleiste ist gemäß den Anforderungen und Richtlinien<br />

der Normengemeinschaft für Mess- und Regelungstechnik in<br />

der Chemischen Industrie (NAMUR-Empfehlung NE37) ausgeführt,<br />

d. h. bestimmten Funktionen der Geräte sind festgelegte<br />

Klemmen zugeordnet. Die auf den Klemmen aufgelegten Einund<br />

Ausgänge erfüllen die Anforderungen „Funktionskleinspannung<br />

mit sicherer Trennung PELV“.<br />

Die Klemmenleiste und die zugehörigen Funktionen sind auf einen<br />

notwendigen Anteil reduziert. Im Vergleich zur NAMUR-<br />

Empfehlung sind optionale Klemmen nicht aufgeführt.<br />

© Siemens AG 20<strong>11</strong><br />

Klemme<br />

-A1-X2:<br />

10 DI EIN (dynamisch)/<br />

EIN/AUS (statisch)<br />

SINAMICS G150<br />

Umrichter-Schrankgeräte<br />

75 kW bis 2700 kW<br />

Bedeutung Vorbelegung Bemerkung<br />

Die 24-V-Versorgung erfolgt anlagenseitig über die Klemmen<br />

-A1-X2:1-3 (umrichterintern abgesichert mit 1 A). Es muss<br />

sichergestellt sein, dass die Sicherheitsanforderungen<br />

„Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung PELV“ erfüllt<br />

sind.<br />

Klemme<br />

-A1-X2:<br />

Bedeutung<br />

1 M Bezugsleiter<br />

2 P24 Einspeisung DC 24 V<br />

3 P24 Abgang DC 24 V<br />

Zur Temperaturüberwachung explosionsgeschützter Motoren<br />

enthält die Option B00 ein Kaltleiter-Auslösegerät. Bei Überschreitung<br />

des Grenzwertes erfolgt eine Abschaltung. Der zugehörige<br />

PTC-Fühler wird an Klemme -A1-X3:90, 91 angeschlossen.<br />

Klemme Bedeutung<br />

-A1-X3:<br />

90, 91 AI Anschluss PTC-Fühler<br />

Parallel zum Betrieb über die NAMUR-Klemmenleiste besteht<br />

die Möglichkeit, den Umrichter über die standardmäßig auf der<br />

Control Unit CU320-2 vorhandene Kommunikationsschnittstelle<br />

zu betreiben. Das von der chemischen Industrie verwendete<br />

PROFIdrive-Profil „Verfahrenstechnik“ kann über Makros angewählt<br />

werden.<br />

Siemens D <strong>11</strong> · 20<strong>11</strong><br />

Die wirksame<br />

Betriebsweise ist<br />

durch eine Drahtbrücke<br />

auf der<br />

Klemme -A1-400:9;<br />

10 codierbar.<br />

<strong>11</strong> DI AUS (dynamisch)<br />

12 DI Schneller<br />

13 DI Langsamer<br />

14 DI RESET<br />

15 DI Verriegelung<br />

16 DI Linkslauf „0“ Signal Rechtsdrehfeld<br />

„1“ Signal Linksdrehfeld<br />

17, 18 Netztrennung NOT-AUS Kette<br />

30, 31 Betriebsbereit Relaisausgang<br />

(Schließer)<br />

32, 33 Motor dreht Relaisausgang<br />

(Schließer)<br />

34 DO (NO) Störung Relaisausgang<br />

35 DO (COM)<br />

(Wechsler)<br />

36 DO (NC)<br />

50, 51 AI<br />

0/4-20 mA<br />

Drehzahlsollwert<br />

60, 61 AO<br />

0/4-20 mA<br />

Motorfrequenz<br />

62, 63 AO<br />

Motorstrom Vorbelegt mit<br />

0/4-20 mA<br />

Motorstrom; kann<br />

für andere Größen<br />

umparametriert<br />

werden<br />

3/27<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!