19.08.2013 Aufrufe

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

SINAMICS G130<br />

Umrichter-Einbaugeräte<br />

Ergänzende Systemkomponenten<br />

Sensor Module Cabinet-Mounted SMC30<br />

■ Übersicht<br />

■ Integration<br />

Das Sensor Module Cabinet-Mounted SMC30 kommuniziert<br />

über DRIVE-CLiQ mit der Control Unit CU320-2.<br />

1) Signalleitungen paarweise verdrillt und geschirmt.<br />

2/72<br />

Siemens D <strong>11</strong> · 20<strong>11</strong><br />

© Siemens AG 20<strong>11</strong><br />

■ Technische Daten<br />

Zur Auswertung der Geber von Motoren ohne DRIVE-CLiQ-<br />

Schnittstelle kann das Sensor Module Cabinet-Mounted SMC30<br />

eingesetzt werden. Über das SMC30 lassen sich auch externe<br />

Geber anschließen.<br />

Folgende Gebersignale können ausgewertet werden:<br />

Inkrementalgeber TTL/HTL mit und ohne Leitungsbrucherkennung<br />

(Leitungsbrucherkennung nur bei bipolaren Signalen)<br />

SSI-Geber mit Inkrementalsignalen TTL/HTL<br />

SSI-Geber ohne Inkrementalsignale<br />

Zusätzlich kann die Motortemperatur mittels Kaltleiter<br />

KTY84-130 oder PTC erfasst werden.<br />

■ Aufbau<br />

Das Sensor Module Cabinet-Mounted SMC30 hat standardmäßig<br />

folgende Schnittstellen:<br />

1 DRIVE-CLiQ-Schnittstelle<br />

1 Geberanschluss einschließlich Motortemperatur-Erfassung<br />

(KTY84-130 oder PTC) über Sub-D-Stecker oder Klemmen<br />

1 Anschluss für die Elektronikstromversorgung über den<br />

DC-24-V-Einspeisestecker<br />

1 PE/Schutzleiter-Anschluss<br />

Der Status des Sensor Module Cabinet-Mounted SMC30 wird<br />

über eine mehrfarbige LED angezeigt.<br />

Das Sensor Module Cabinet-Mounted SMC30 kann auf eine Hutschiene<br />

TH 35 nach EN 60715 (IEC 60715) aufgeschnappt werden.<br />

Die maximale Geberleitungslänge zwischen SMC30 und Geber<br />

beträgt 100 m. Bei HTL-Gebern kann diese Länge auf 300 m erhöht<br />

werden, wenn die Signale A+/A- und B+/B- ausgewertet<br />

werden und das Stromversorgungskabel einen Mindestquerschnitt<br />

von 0,5 mm 2 Sensor Module Cabinet-Mounted SMC30<br />

Strombedarf, max.<br />

bei DC 24 V,<br />

ohne Berücksichtigung des Gebers<br />

0,2 A<br />

Anschlussquerschnitt, max. 2,5 mm<br />

■ Auswahl- und Bestelldaten<br />

hat.<br />

Der Signalleitungsschirm kann mittels einer Schirmanschlussklemme<br />

an dem Sensor Module Cabinet-Mounted SMC30 aufgelegt<br />

werden, z. B. Typ SK8 der Fa. Phoenix Contact oder Typ<br />

KLBÜ CO 1 der Fa. Weidmüller.<br />

2<br />

Absicherung, max. 20 A<br />

Verlustleistung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!