19.08.2013 Aufrufe

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Tools und Projektierung<br />

Engineering Software<br />

Engineering Software Drive ES<br />

■ Übersicht<br />

Drive ES ist das Engineeringsystem, mit dem Antriebstechik von<br />

Siemens problemlos, zeitsparend und wirtschaftlich in die<br />

SIMATIC-Automatisierungswelt bezüglich Kommunikation, Projektierung<br />

und Datenhaltung integriert wird.<br />

Basis ist dabei die Bedienoberfläche des STEP-7-Managers,<br />

des Garanten für die durchgängige Projektierung.<br />

Verschiedene Software-Pakete stehen zur Auswahl:<br />

Drive ES Basic -<br />

für den Eintritt in die Welt von Totally Integrated Automation<br />

und der Möglichkeit, Routing über Netzwerksgrenzen hinweg<br />

und den SIMATIC-Teleservice zu nutzen.<br />

Drive ES SIMATIC -<br />

zum einfachen Parametrieren des STEP 7 Kommunikationsprogrammes<br />

statt es aufwendig zu Programmieren.<br />

Drive ES PCS7 -<br />

bindet die Antriebe mit PROFIBUS-Schnittstelle in das Prozessleitsystem<br />

SIMATIC PCS7 ein.<br />

■ Aufbau<br />

Drive ES Basic ist die Basissoftware für die Parametrierung<br />

aller Antriebe on- und offline. Mit der Basissoftware Drive ES<br />

Basic werden die Automatisierung und die Antriebe auf der<br />

Oberfläche des SIMATIC-Managers bearbeitet. Drive ES Basic<br />

ist der Ausgangspunkt für gemeinsame Datenarchivierung<br />

aus kompletten Projekten und zur Nutzung des Routing und<br />

des Teleservice von SIMATIC auch für die Antriebe. Drive ES<br />

Basic stellt die Projektierungswerkzeuge für die neuen Motion<br />

Control-Funktionalitäten Querverkehr, Äquidistanz und Taktsynchronisierung<br />

mit PROFIBUS DP zur Verfügung und sorgt<br />

auch für die problemlose Integration von Antrieben mit<br />

PROFINET IO in die Welt der SIMATIC.<br />

4/6<br />

Siemens D <strong>11</strong> · 20<strong>11</strong><br />

© Siemens AG 20<strong>11</strong><br />

Drive ES SIMATIC setzt ein installiertes STEP-7 voraus. Es<br />

bringt eine SIMATIC-Bausteinbibliothek mit und ermöglicht<br />

damit eine einfache und sichere Programmierung der<br />

PROFIBUS- und/oder PROFINET-IO-Schnittstelle in der<br />

SIMATIC-CPU für die Antriebe.<br />

Die eigenständige, zeitraubende Programmierung des Datenaustauschs<br />

zwischen der SIMATIC-CPU und dem Antrieb entfällt.<br />

Für Drive ES Anwender lautet das Motto:<br />

Kopieren – Adaptieren – Laden – fertig.<br />

Es werden abgestimmte, ausgereifte Funktionsbausteine aus<br />

der Bibliothek ins eigene Projekt übernommen.<br />

Häufig benötigte Funktionen sind komplett ausprogrammiert:<br />

- kompletten Diagnosespeicher automatisch aus dem Antrieb<br />

auslesen<br />

- kompletten Parametersatz automatisch aus der SIMATIC-<br />

CPU in den Antrieb laden, z. B. beim Gerätetausch<br />

- Teilparametersätze (z. B. für Rezeptur- oder Produktwechsel)<br />

automatisch aus der SIMATIC-CPU in den Antrieb laden<br />

- komplette Parametrierung oder Teilparametersätze aus dem<br />

Antrieb in die SIMATIC-CPU zurücklesen, d. h. aktualisieren.<br />

Detail-Inhalte des Pakets Drive ES SIMATIC:<br />

- Kommunikationssoftware „PROFIBUS DP“ für S7-300 mit<br />

CPUs mit integrierter DP-Schnittstelle (Bausteinbibliotheken<br />

DRVDPS7, POSMO), S7-400 mit CPUs mit integrierter DP-<br />

Schnittstelle oder mit CP443-5 (Bausteinbibliothek<br />

DRVDPS7, POSMO) und S7-300 mit CP342-5 (Bausteinbibliothek<br />

DRVDPS7C)<br />

- Kommunikationssoftware „USS-Protokoll“ für S7-300 mit<br />

integrierten PtP-Schnittstellen oder mit CP 340/341 und<br />

S7-400 mit CP 441 (Bausteinbibliothek DRVUSSS7)<br />

- STEP-7-Slave-Objektmanager zur komfortablen Konfiguration<br />

von Antrieben sowie zur azyklischen PROFIBUS DP<br />

Kommunikation mit den Antrieben, Unterstützung für Konvertierung<br />

von DVA_S7 zu Drive ES Projekten (ab V5.1)<br />

- STEP-7-Device-Objektmanager zur komfortablen Konfiguration<br />

von Antrieben mit PROFINET-IO-Schnittstellen (ab<br />

V5.4)<br />

- SETUP-Programm zur Installation der Software in der<br />

STEP-7-Umgebung<br />

- Kommunikationssoftware „PROFINET IO“ für S7-300 mit<br />

CPUs mit integrierter PN-Schnittstelle, S7-400 mit CPUs mit<br />

integrierter PN-Schnittstelle oder mit CP (jeweils Bausteinbibliothek<br />

DRVDPS7). Für PROFINET IO und für PROFIBUS DP<br />

werden die gleichen Bausteine aus der Bibliothek DRVDPS7<br />

verwendet, d.h. die Bausteine decken beide Bussysteme mit<br />

einem gemeinsamen Baustein ab (nur ab V5.4)<br />

Drive ES PCS7 setzt ein installiertes SIMATIC PCS7 ab Version<br />

5.2 voraus. Drive ES PCS7 stellt eine Bausteinbibliothek<br />

mit Funktionsbausteinen für die Antriebe und die dazugehörigen<br />

Faceplates für die Operator-Station zur Verfügung. Damit<br />

wird die Bedienung der Antriebe aus dem Prozessleitsystem<br />

PCS7 ermöglicht. Ab der Version V6.1 wird auch die Repräsentation<br />

der Antriebe in der PCS7-Maintenance-Station unterstützt.<br />

Detail-Inhalte des Pakets Drive ES PCS7:<br />

- Bausteinbibliothek für SIMATIC PCS7 Bild- und Steuerungsbausteine<br />

für SIMOVERT MASTERDRIVES VC und MC<br />

sowie MICRO-/MIDIMASTER 3. und 4. Generation sowie<br />

SIMOREG DC-MASTER und SINAMICS<br />

- STEP-7-Slave-Objektmanager zur komfortablen Konfiguration<br />

von Antrieben sowie zur azyklischen PROFIBUS DP<br />

Kommunikation mit den Antrieben<br />

- SETUP-Programm zur Installation der Software in der<br />

PCS7-Umgebung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!