19.08.2013 Aufrufe

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Funktion (Fortsetzung)<br />

Safety-Integrated-Funktionen<br />

Mit den integrierten Sicherheitsfunktionen von SINAMICS kann<br />

ein hochwirksamer Personen- und Maschinenschutz praxisgerecht<br />

realisiert werden.<br />

SINAMICS G130 bietet standardmäßig folgende Safety-Integrated-Funktionen<br />

(Begriffe nach IEC 61800-5-2):<br />

Safe Torque Off (STO)<br />

Safe Stop 1 (SS1)<br />

Die Safety-Integrated-Funktionen sind voll elektronisch ausgeführt<br />

und bieten dadurch kurze Reaktionszeiten im Vergleich zu<br />

Lösungen mit extern ausgeführten Überwachungsfunktionen.<br />

Gesetzliche Rahmenbedingungen<br />

Hersteller von Maschinen und Errichter von Anlagen müssen<br />

sicherstellen, dass von ihren Maschinen bzw. Anlagen neben<br />

Gefahren durch elektrischen Schlag, Hitze oder Strahlung auch<br />

keine Gefahren durch Funktionsfehler ausgehen. So ist z. B. in<br />

Europa laut EU-Rahmenrichtlinie für Arbeitsschutz die Einhaltung<br />

der Maschinenrichtlinie verbindlich vorgeschrieben.<br />

Damit die Konformität mit dieser Richtlinie sichergestellt ist,<br />

empfiehlt es sich, die entsprechenden harmonisierten europäischen<br />

Normen anzuwenden. Dies löst die so genannte Vermutungswirkung<br />

aus und gibt Herstellern und Betreibern<br />

Rechtssicherheit bezüglich der Erfüllung nationaler Vorschriften<br />

wie auch der EG-Richtlinie. Mit der CE-Kennzeichnung dokumentiert<br />

der Hersteller einer Maschine die Einhaltung aller zutreffender<br />

Richtlinien und Vorschriften im freien Warenverkehr.<br />

Sicherheitsrelevante Normen<br />

Funktionale Sicherheit ist in diversen Normen geregelt. So behandeln<br />

die EN ISO 12100 und die EN ISO 14121-1 die Konstruktion<br />

und Risikobewertung von Maschinen. Funktionale und sicherheitsrelevante<br />

Anforderungen an sicherheitsbezogene<br />

Steuerungen definieren die EN 62061 (nur gültig für elektrische<br />

und elektronische Steuerungen) und die EN ISO 13849-1, die ab<br />

Ende 20<strong>11</strong> die bisher noch vielfach verwendete EN 954-1 endgültig<br />

ablösen wird.<br />

SINAMICS G130<br />

Umrichter-Einbaugeräte<br />

75 kW bis 800 kW<br />

Abhängig vom Gefährdungspotenzial, der Häufigkeit einer Gefahrensituation,<br />

der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Möglichkeit,<br />

eine drohende Gefahr zu erkennen, definieren die o. g. Normen<br />

verschiedene Sicherheitsanforderungen, die die Maschine<br />

erfüllen muss:<br />

EN 954-1: Kategorien B, 1 ... 4<br />

EN ISO 13849-1: Performance Level PL a ... e<br />

EN 62061: Safety Integrity Level SIL 1 ... 3<br />

Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen bei SINAMICS<br />

Die in SINAMICS integrierten Safety-Funktionen erfüllen die Anforderungen<br />

der:<br />

Kategorie 3 gemäß EN 954-1 bzw. EN ISO 13849-1<br />

Safety Integrity Level (SIL) 2 gemäß EN 61508<br />

Performance Level (PL) d gemäß EN ISO 13849-1<br />

Darüber hinaus werden die Safety-Integrated-Funktionen von<br />

SINAMICS in der Regel von unabhängigen Instituten zertifiziert.<br />

Eine Liste der jeweils aktuell bereits zertifizierten Komponenten<br />

ist auf Anfrage in Ihrer Siemens-Niederlassung erhältlich.<br />

Basic Functions und Extended Functions<br />

Die Safety-Integrated-Funktionen des Antriebssystems<br />

SINAMICS untergliedern sich in sogenannte Basic Functions<br />

und Extended Functions.<br />

Im Standardlieferumfang des SINAMICS G130 sind die o. g. Basic<br />

Functions STO und SS1 lizenzfrei enthalten. Lizenzpflichtige<br />

Extended Functions stehen für SINAMICS G130 zur Zeit noch<br />

nicht zur Verfügung.<br />

Die Aktivierung der Safety-Integrated-Funktionen erfolgt entweder<br />

über Klemmen an der Control Unit und am Leistungsteil,<br />

oder über PROFIBUS oder PROFINET mit PROFIsafe-Profil.<br />

Für die Nutzung der Basic Functions ist kein Geber erforderlich.<br />

Die bei SINAMICS G130 derzeit verfügbaren Safety-Integrated-<br />

Funktionen sind im Folgenden näher beschrieben (Bezeichnungen<br />

gemäß IEC 61800-5-2):<br />

Safety Integrated Beschreibung<br />

Safe Torque Off (STO) Funktionsbeschreibung<br />

Diese Funktion ist eine Einrichtung zur Vermeidung von unerwartetem Anlauf nach EN 60204-1 Abschnitt 5.4.<br />

Mit der Funktion Safe Torque Off werden die Impulse des Antriebs gelöscht und die Energiezufuhr zum Motor<br />

getrennt (entspricht der Stopp-Kategorie 0 nach EN 60204-1). Der Antrieb ist sicher drehmomentfrei.<br />

Antriebsintern wird dieser Zustand überwacht.<br />

Anwendung, Kundennutzen<br />

STO bewirkt unmittelbar, dass der Antrieb keine drehmomentbildende Energie mehr liefern kann. STO kann<br />

überall dort eingesetzt werden, wo der Antrieb durch das Lastmoment oder durch Reibung in genügend kurzer<br />

Zeit selbst zum Stillstand kommt oder wo das „Austrudeln“ des Antriebs keine sicherheitstechnische Relevanz<br />

hat.<br />

v<br />

© Siemens AG 20<strong>11</strong><br />

STO<br />

t<br />

G_D2<strong>11</strong>_XX_00210<br />

Siemens D <strong>11</strong> · 20<strong>11</strong><br />

2/7<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!