19.08.2013 Aufrufe

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Optionen (Fortsetzung)<br />

G20<br />

Communication Board CBC10<br />

Das Communication Board CBC10 ermöglicht die Anschaltung<br />

der Control Unit CU320-2 und somit des SINAMICS G150 an<br />

das CAN-Protokoll (Controller Area Network). Die zugehörige<br />

Treiber-Software erfüllt die Standards folgender CANopen-Spezifikation<br />

der CiA (CAN in Automation):<br />

Kommunikationsprofile nach DS 301<br />

Antriebsprofil nach DSP 402<br />

(hier Betriebsart Profile Velocity Mode)<br />

© Siemens AG 20<strong>11</strong><br />

F03, F71, F75, F77, F97<br />

Geräteabnahmen bei Kundenanwesenheit<br />

Kurzangabe<br />

Beschreibung<br />

F03 Sicht- Der Abnahmeumfang enthält:<br />

abnahme Überprüfen der Schutzart<br />

Kontrolle der Apparate (Bauteile)<br />

Überprüfen der Betriebsmittelkennzeichen<br />

Kontrolle der Luft- und Kriechstrecken<br />

Leitungskontrolle<br />

Überprüfen der Kundendokumentation<br />

Übergabe des Abnahmeprotokolls<br />

Die Prüfungen werden im spannungslosen<br />

Zustand des Umrichters ausgeführt.<br />

F71 Funktions- Der Abnahmeumfang enthält:<br />

prüfung ohne<br />

angeschlossenen<br />

Motor<br />

Sichtabnahme wie bei Option F03 beschrieben<br />

Überprüfen der Stromversorgung<br />

Überprüfen der Schutz- und Überwachungseinrichtungen<br />

(Simulation)<br />

Kontrolle der Ventilatoren<br />

Test der Vorladung<br />

Funktionstest ohne angeschlossenen Motor<br />

Übergabe des Abnahmeprotokolls<br />

Nach der Sichtabnahme im spannungslosen<br />

Zustand wird der Umrichter an Bemessungsspannung<br />

angeschlossen. Umrichterausgangsseitig<br />

fließt kein Strom.<br />

F75 Funktions- Der Abnahmeumfang enthält:<br />

prüfung mit<br />

Prüffeldmotor<br />

im Leerlauf<br />

Sichtabnahme wie bei Option F03 beschrieben<br />

Überprüfen der Stromversorgung<br />

Überprüfen der Schutz- und Überwachungseinrichtungen<br />

(Simulation)<br />

Kontrolle der Ventilatoren<br />

Test der Vorladung<br />

Funktionstest mit Prüffeldmotor im Leerlauf<br />

Übergabe des Abnahmeprotokolls<br />

Nach der Sichtabnahme im spannungslosen<br />

Zustand wird der Umrichter an Bemessungsspannung<br />

angeschlossen.<br />

Umrichterausgangsseitig fließt ein geringer<br />

Strom zum Betrieb des Prüffeldmotors im<br />

Leerlauf.<br />

F77 Isolations- Der Abnahmeumfang enthält:<br />

prüfung Hochspannungsprüfung<br />

Messung des Isolationswiderstandes<br />

F97 Kunden- Werden Abnahmen gewünscht, die nicht<br />

spezifische durch die Optionen F03, F71, F75 oder F77<br />

Abnahmen abgedeckt sind, können mit der Kurzangabe<br />

(auf Anfrage) F97 kundenspezifische Abnahmen/Zusatzprüfungen<br />

nach Anfrage und technischer<br />

Klärung bestellt werden.<br />

SINAMICS G150<br />

Umrichter-Schrankgeräte<br />

75 kW bis 2700 kW<br />

Elektronische Datenbeschreibung EDS<br />

(Electronic Data Sheet) nach DSP 306<br />

Betriebszustandsignalisierung nach DSP 305<br />

Das Communication Board CBC10 wird in den Option Slot der<br />

Control Unit CU320-2 gesteckt. Die CAN-Anschaltung der<br />

CBC10 verfügt über 2 Anschlüsse SUB-D für Input und Output.<br />

G33<br />

Communication Board CBE20<br />

Das Communication Board CBE20 wird benötigt, wenn<br />

ein Umrichter SINAMICS G130 bzw. G150 mit einer Control<br />

Unit CU320-2 DP (PROFIBUS) an ein PROFINET-IO-Netzwerk<br />

angeschlossen werden soll,<br />

der SINAMICS Link für den direkten Datenaustausch zwischen<br />

mehreren Control Units CU320-2 DP (PROFIBUS) oder<br />

CU320-2 PN (PROFINET) ohne übergeordnete Steuerung verwendet<br />

werden soll.<br />

Mit dem Communication Board CBE20 ist ein SINAMICS G130<br />

bzw. G150 im Sinne von PROFINET ein PROFINET-IO-Device<br />

und bietet folgende Funktionen:<br />

PROFINET-IO-Device<br />

100 Mbit/s Fullduplex<br />

Unterstützung der Echtzeitklassen von PROFINET IO:<br />

- RT (Realtime)<br />

- IRT (Isochronous Realtime), minimaler Sendetakt 500 μs<br />

Anbindung an Steuerungen als PROFINET-IO-Device gemäß<br />

dem Profil PROFIdrive<br />

Standard TCP/IP-Kommunikation zum Engineering mit dem<br />

Inbetriebnahme-Tool STARTER<br />

Integrierter 4-Port-Switch mit vier RJ45-B-Buchsen auf Basis<br />

des PROFINET ASICs ERTEC400. Dadurch ist der Aufbau der<br />

optimalen Topologie (Linie, Stern, Baum) ohne zusätzliche<br />

externe Switches möglich.<br />

Das Communication Board CBE20 wird in den Option Slot der<br />

Control Unit CU320-2 gesteckt.<br />

G60<br />

Kundenklemmenleiste TM31<br />

Zur Erweiterung der Kundenklemmen auf der Control Unit<br />

CU320-2 wird das Terminal Module TM31 eingesetzt.<br />

Hiermit stehen folgende zusätzliche Schnittstellen zur Verfügung:<br />

8 Digitaleingänge<br />

4 bidirektionale Digitalein-/ausgänge<br />

2 Relaisausgänge mit Wechslerkontakt<br />

2 Analogeingänge<br />

2 Analogausgänge<br />

1 Temperatursensor-Eingang (KTY84-130/PTC)<br />

2 DRIVE-CLiQ-Buchsen<br />

1 Anschluss für die Elektronikstromversorgung über den<br />

DC-24-V-Einspeisestecker<br />

1 PE/Schutzleiter-Anschluss<br />

Um die Projektierung und Inbetriebnahme des Antriebes zu<br />

erleichtern, kann das optionale Terminal Module TM31 bereits<br />

mit verschiedenen Werkseinstellungen vorbelegt werden, die<br />

dann während der Inbetriebnahme ausgewählt werden können.<br />

Weiterführende Informationen enthält das Projektierungshandbuch<br />

SINAMICS Low Voltage, das sich als PDF auf der dem<br />

<strong>Katalog</strong> D <strong>11</strong> beiliegenden CD-ROM befindet.<br />

Siemens D <strong>11</strong> · 20<strong>11</strong><br />

3/29<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!