19.08.2013 Aufrufe

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Übersicht<br />

Eine Netzdrossel ist bei hoher Netzkurzschlussleistung erforderlich,<br />

um zum einen den Umrichter selbst vor zu hohen Oberschwingungsströmen<br />

und damit vor Überlastung zu schützen,<br />

zum anderen die Netzrückwirkungen auf die zulässigen Werte<br />

zu begrenzen. Hierbei werden die Oberschwingungsströme<br />

durch die gesamte Induktivität aus Netzdrossel und Netzzuleitungsinduktivität<br />

begrenzt. Will man auf Netzdrosseln verzichten,<br />

so muss die Netzzuleitungsinduktivität entsprechend größer<br />

sein, d. h. der Wert RSC muss genügend klein sein.<br />

RSC = Relative Short-Circuit power: Verhältnis Kurzschlussleistung<br />

Sk Netz an der Netzanschlussstelle zu Grundschwingungs-<br />

Scheinleistung SUmr der angeschlossenen Umrichter (nach<br />

EN 61800-5-1/VDE 0160).<br />

Netz<br />

S k Netz<br />

Netzzuleitungs-<br />

induktivität<br />

Anschlusspunkt des<br />

Umrichters<br />

Für die Umrichter-Einbaugeräte SINAMICS G130 gilt:<br />

Leistung Netzdrossel<br />

kann entfallen<br />

Netzdrossel<br />

Netzdrossel<br />

erforderlich<br />

kW bei RSC bei RSC<br />

43<br />

200 ... 500 ≤ 33 > 33<br />

>500 ≤ 20 > 20<br />

Umrichter<br />

G_D0<strong>11</strong>_DE_00023c<br />

© Siemens AG 20<strong>11</strong><br />

SINAMICS G130<br />

Umrichter-Einbaugeräte<br />

Netzseitige Leistungskomponenten<br />

Netzdrosseln<br />

Da in der Praxis oft nicht bekannt ist, an welcher Netzkonfiguration<br />

einzelne Umrichter betrieben werden, d. h. welche Netzkurzschlussleistung<br />

an der Anschlussstelle des Umrichters vorliegt,<br />

wird empfohlen, dem Umrichter stets eine Netzdrossel<br />

vorzuschalten.<br />

Auf die Netzdrossel kann nur verzichtet werden, wenn die in der<br />

o. a. Tabelle angeführten Werte für RSC unterschritten werden.<br />

Dies ist z. B. der Fall, wenn, wie im nachfolgenden Bild dargestellt,<br />

der Umrichter über einen in der Leistung angepassten<br />

Transformator an das Netz angeschlossen ist.<br />

Achtung: Eine Netzdrossel ist allerdings immer dann erforderlich,<br />

wenn ein Netzfilter eingesetzt wird.<br />

Netz<br />

Anschlusspunkt des Anschlusspunkt des<br />

Transformators<br />

Umrichters<br />

S k2 Netz<br />

S Trafo S k1<br />

Netzzuleitungs-<br />

induktivität<br />

u k Trafo %<br />

In diesem Fall ergibt sich die Netzkurzschlussleistung S k1 am<br />

Anschlusspunkt des Umrichters näherungsweise zu:<br />

S k1 = S Trafo / (u kTrafo + S Trafo / S k2 Netz )<br />

Formelzeichen Bedeutung<br />

STrafo Bemessungsleistung des Transformators<br />

SkTrafo Bezogene Kurzschlussleistung des Transformators<br />

Sk2 Netz<br />

Kurzschlussleistung der übergeordneten<br />

Spannungsebene<br />

uk Bezogene Kurzschlussspannung<br />

Siemens D <strong>11</strong> · 20<strong>11</strong><br />

Umrichter<br />

G_D0<strong>11</strong>_DE_00022c<br />

2/27<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!